
Vier Wege zum exklusiven Fußballglück – mit Eurojackpot
Das Stadion tobt, Sie sitzen gemeinsam mit Ihren besten Freunden auf der VIP-Tribüne, das entscheidende Tor fällt und Sie wissen: Sie feiern hier nicht irgendeinen Fußballklub, sondern Ihren eigenen. Was für eine Vorstellung! Ob eigener Fußballverein, Logenplatz, Fußball-Aktien oder Stadionwurst für all Ihre Bekannten: Mit einem Millionen-Gewinn bei Eurojackpot könnten Sie Ihrem großen Fußballglück schon bald ein Stück näherkommen. Schon mit einem geringen Einsatz von nur 2,75 Euro haben Sie die Chance auf bis zu 120 Millionen Euro!
1 | Wie die Promis: Fußballverein übernehmen
Einfach einen eigenen Fußballklub kaufen! Das haben Ryan Reynolds und sein Schauspiel-Kollege Rob McElhenney 2021 mit dem walisischen Fußballklub AFC Wrexham gemacht – und begleitend die Dokumentation „Welcome to Wrexham“ gedreht. Offensichtlich haben die beiden nicht nur Geld, sondern auch ordentlich Glück mitgebracht: Von 2023 bis 2025 schaffte der Klub als bisher einziger Verein im englischen Profifußball eine Serie von sage und schreibe drei Aufstiegen. Aktuell hat der Rapper Snoop Dogg ähnliche Pläne: Seit Sommer 2025 ist er Miteigentümer von Swansea City, ebenfalls ein walisischer Fußballklub.
Reynolds, McElhenney und Snoop Dogg sind nur einige Beispiele. Immer mehr Promis zeigen Interesse an Fußballvereinen. Ein früher Trendsetter war Elton John, der bereits 1976 den englischen Fußballverein FC Watford übernahm. Auch heute hält er noch Anteile und fiebert weiterhin gern bei Spielen mit.
Also dank Millionen-Gewinn mal eben den Lieblingsverein übernehmen? Das deutsche Recht macht es schwer, hierzulande als Privatperson einen Fußballklub zu erwerben. Im Ausland sieht es teilweise anders aus. Mit dem nötigen Kleingeld ist es zum Beispiel in England, Italien, den USA, der Schweiz oder Spanien einfacher – im Internet gibt es sogar spezielle Marktplätze für verfügbare Klubs.

Dank Eurojackpot-Gewinn zum Fußballglück
Der Eurojackpot ist die europaweite Lotterie, die Spieler aus 19 europäischen Ländern gemeinsam mitfiebern lässt. Hier gilt das Motto „hohe Gewinnsumme, kleiner Preis“: Ein Tipp für eine Ziehung kostet zwei Euro zuzüglich 75 Cent Bearbeitungsgebühr, gewinnen kann man jeden Dienstag und Freitag große Summen von 10 Millionen bis zu 120 Millionen Euro!
Damit rückt das ganz große Fußballglück in greifbare Nähe: Ryan Reynolds und Rob McElhenney haben ihren Verein für schlappe 2 Millionen Pfund erworben, das wären heute ungefähr 2.325.000 Euro
2 | Einen eigenen Fußballverein gründen und aufsteigen
Wer Zeit, Energie und Talent mitbringt, kann natürlich auch den ganz langen Weg gehen: Einen neuen Klub gründen und nach und nach aufsteigen! In Deutschland gibt es ein paar Regeln, die man dabei beachten muss, zum Beispiel die Mindestanzahl von sieben Gründungsmitgliedern, eine Gründungsversammlung und den Eintrag ins Vereinsregister. Auch hier gibt es prominente Beispiele: So hat Schauspielerin Natalie Portman gemeinsam mit anderen, teilweise berühmten Frauen, 2020 das US-Frauenteam Angel City gegründet. Das Team kämpft für faire Löhne, Gleichberechtigung und Sichtbarkeit für Frauenfußball.
3 | Mit Beteiligungsmodellen Anteile kaufen
Auch wenn es in Deutschland eher unrealistisch ist, einen ganzen Fußballklub zu kaufen, gibt es auch hier Möglichkeiten, zum Fußballfan der Extraklasse zu werden. Stichwort: Beteiligungsmodelle!
Der FC St. Pauli, der gerne mal unkonventionelle Wege geht, machte 2024 Schlagzeilen damit, eine Genossenschaft zu gründen. Die Idee: Mitglieder kaufen Anteile für jeweils 850 Euro und sollen gemeinschaftlich für einen unabhängigeren Fußball sorgen.
Ein bekanntes Beispiel ist auch der BVB: Der ist 2000 als erster Fußballklub Deutschlands an die Börse gegangen und zählt viele Fans zu seinen Aktionären. Fun-Fact: Neben dem BVB ist noch ein zweiter deutscher Verein börsennotiert. Etwa der FC Bayern München, Schalke, Köln? Nö! Tatsächlich ist es die Spielvereinigung Unterhaching aus dem Landkreis München.
Davon abgesehen kann man natürlich auch einfach Mitglied seines Lieblingsvereins werden, das kostet pro Jahr etwa 50 bis 100 Euro. Falls Sie etwas mehr Geld übrighaben, können Sie auch als Mäzen den Verein Ihrer Wahl finanziell unterstützen. Damit würden Sie sich in eine Reihe bekannter Unterstützer einordnen: SAP-Gründer Dietmar Hopp fördert zum Beispiel die TSG Hoffenheim, Klaus-Michael Kühne greift dem Hamburger SV unter die Arme. Vielleicht wird aus Dankbarkeit ja sogar ein Stadion nach Ihnen benannt?

4 | VIP-Loge kaufen und einfach genießen?
Der Gedanke ist reizvoll: Einfach eine eigene Loge kaufen und damit ein zweites Wohnzimmer mitten im Stadion errichten. Leider ist auch das zumindest in Deutschland für Privatpersonen eher schwierig. Hier werden Logen zwar auch langfristig vermietet, aber meistens für Firmen zur Kundenbindung. Pro Saison liegen die Logenmieten in der Fußball-Bundesliga dabei meist im fünf- bis sechsstelligen Bereich. Die meisten Stadien bieten gewisse Logen auch zur Miete für spezielle Events an, meistens verbunden mit Catering, VIP-Parkplätzen und anderen Benefits. Wer seinen Eurojackpot-Gewinn gerne in eine eigene Loge investieren würde, fragt am besten direkt beim Veranstalter oder Stadionbetreiber an. Zu viel Aufwand? Bei den meisten Spielen gibt es auch VIP-Sitzplatz-Tickets, zwar ohne Privat-Loge, aber mit einem ähnlichen Komfort!
01.09.2025