dominikketz_tourismusnrwe.v._1200x798_w_magazin_image.jpg)
WestLotto-Ausflugstipps
7 Top-Freibäder und Badeseen in NRW
Entspannung pur, eine erfrischende Abkühlung im See und einfach mal den Alltag hinter sich lassen: Im Sommer zählen Badeseen zu den beliebtesten Ausflugszielen in Nordrhein-Westfalen. Kein Wunder – sie bieten nicht nur Erholung an heißen Tagen, sondern auch jede Menge Abwechslung. Viele Gewässer in NRW haben in den vergangenen Jahren kräftig in ihre Ausstattung investiert und locken mit einem breiten Angebot an Sport- und Freizeitaktivitäten. Ergänzt wird das Ganze durch besondere Freibäder mit Charme. Hier gibt’s sieben Tipps für alle, die in Nordrhein-Westfalen sommerliche Erfrischung suchen.
dominikketz_tourismusnrwe.v._1200x798_w_magazin_text_bild.jpg)
1 | Rursee, Simmerath
Mitten im Nationalpark Eifel gelegen, bietet der Rursee eine beeindruckende Naturkulisse und ideale Bedingungen für aktive Erholung. Umgeben von ursprünglicher Landschaft ist er ein echtes Highlight für alle, die an heißen Tagen Abkühlung suchen.
Besonders beliebt ist das Rurseezentrum Rurberg mit seiner großzügigen Grünanlage – perfekt zum Entspannen und Baden im Seebad. Familien genießen im Naturerlebnisbad Einruhr ein vielseitiges Angebot für Kinder. Wer den Rursee lieber vom Wasser aus entdecken möchte, kann beim Stand-up-Paddling aktiv werden oder ganz entspannt mit dem Kanu über den See gleiten.
Foto: Dominik Ketz, Tourismus NRW e. V.
thomas-soddemann_500px-via-getty-images_1200x798_w_magazin_text_bild.jpg)
2 | Lippesee, Paderborn-Sande
Am Lippesee im Teutoburger Wald erwartet Besucherinnen und Besucher ein großzügiger Sandstrand mit Urlaubsflair: Der „Salitos Beach“ ist ideal zum Sonnenbaden, Schwimmen und Entspannen. Wer es sportlich mag, nutzt das breite Freizeitangebot rund um den See bei Paderborn-Sande – vom Stand-up-Paddling über Segeln und Surfen bis hin zum Tretbootfahren. Abends lockt die Strandbar mit Blick auf den Sonnenuntergang.
Gut erreichbar ist der Lippesee auch per Rad oder zu Fuß – die Region ist durch zahlreiche Rad- und Wanderwege bestens erschlossen.
Foto: Thomas Soddemann/500px via Getty Images
tourismusnrw_1200x798_w_magazin_text_bild.jpg)
3 | Naturbad Xantener Südsee
In Xanten liegen Nord- und Südsee nur wenige Schritte voneinander entfernt – ein echtes Highlight am Niederrhein. An der Südsee lädt ein großzügiges Strandbad zum Sonnen, Schwimmen und Relaxen ein. Die Nordsee gegenüber bietet Wassersport pur: Ob Segeln, Wasserski, Tretboot, Surfen oder Stand-up-Paddling – hier kommt jede und jeder auf seine Kosten.
Doch Xanten begeistert nicht nur mit Freizeit am Wasser, sondern auch mit spannender Geschichte. Auf den Spuren der Römer und des Drachentöters Siegfried lässt sich die charmante Altstadt perfekt erkunden – am besten in Kombination mit einem Ausflug an die beiden Seen.
Foto: Tourismus NRW e.V.
dominikketz_tourismusnrwe.v._1200x798_w_magazin_text_bild.jpg)
4 | Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein, Essen
Ein echter Geheimtipp im Ruhrgebiet: Das Werksschwimmbad in Essen sorgt seit 2001 für erfrischende Sommermomente in außergewöhnlicher Kulisse. Eingebettet in das Gelände der ehemaligen Zeche Zollverein, lässt sich hier zwischen alten Koksöfen schwimmen – ein Symbol für den Strukturwandel in der Region. Wer im Revier Abkühlung mit Industriecharme sucht, findet genau hier den dafür passenden Ort.
Foto: Dennis Stratmann, Ruhr Tourismus GmbH
kaimarcpel_muensterland_e.v._1200x798_w_magazin_text_bild.jpg)
5 | Silbersee II Haltern am See
Ein fast 900 Meter langer, heller Sandstrand trifft blaues Wasser – der Silbersee II in Haltern am See zählt zu den beliebtesten Badeseen für das nördliche Ruhrgebiet und das südliche Münsterland. Er bietet perfekte Bedingungen zum Sonnen und Schwimmen sowie sportliche Abwechslung. An der Surfstation des TuS Haltern können Gäste nach einer Sicherheitseinweisung aufs Board steigen und über den See surfen – ein Spaß für alle, die Action und Abkühlung miteinander verbinden möchten.
Foto: Kai Marc Pel, Münsterland e. V.
dennisstratmann_ruhrtourismusgmbh_1200x798_w_magazin_text_bild.jpg)
6 | Sechs-Seen-Platte, Duisburg
Mitten im Ruhrgebiet liegt die Sechs-Seen-Platte – eine grüne Oase und das größte Naherholungsgebiet Duisburgs. Entstanden durch Sand- und Kiesabbau, bietet das Areal heute vielfältige Möglichkeiten für Freizeit und Erholung am Wasser.
Besonders beliebt ist das Naturfreibad am Wolfssee, das mit Badebereich und großem Kinderbecken direkt am Ufer ideal für Familien ist. Auch Wassersportbegeisterte kommen an den anderen Seen auf ihre Kosten – beim Surfen, Segeln, Angeln oder Wasserski fahren.
Foto: Dennis Stratmann, Ruhr Tourismus GmbH
dominikketz_tourismusnrwe.v._1200x798_w_magazin_text_bild.jpg)
7 | Hennesee, Meschede
Für einen entspannten Kurzurlaub mitten in der Natur bietet der Hennesee bei Bestwig und Meschede im Sauerland ideale Bedingungen. Gleich drei Badestellen laden zum Schwimmen ein – besonders beliebt ist die Berghauser Bucht mit ihrer idyllischen Atmosphäre.
Wer sportlich aktiv werden möchte, kann sich an der Verleihstation ein SUP-Board oder ein Sit-on-Kajak ausleihen und den See vom Wasser aus erkunden. Oder man nutzt das Beachvolleyballfeld für ein Match mit Aussicht – perfekte Abwechslung an warmen Sommertagen.
Foto: Dominik Ketz, Tourismus NRW e.V.
Weitere Ausflugs-Ideen
Schon gewusst? 40 % aller WestLotto-Spieleinnahmen gehen an das Land Nordrhein-Westfalen. Von dort werden gemeinnützige Organisationen aus Sport, Wohlfahrt, Kunst und Kultur, Denkmal- und Naturschutz unterstützt. Damit ist WestLotto untrennbar mit NRW verbunden.
Weitere Ausflugs-Tipps für Nordrhein-Westfalen finden Sie in der
Magazin-Rubrik NRW auf dieser Website sowie unter
www.dein-nrw.de.