
Starter, Renner und Booster – die Lotto-Spielgemeinschaften
Gleiches Spiel, neuer Name! Alle Fans der LOTTO 6aus49-System-Anteile können jetzt über die Spielgemeinschaften an den Ziehungen teilnehmen. Die System-Anteile wird es unter ihrem bisherigen Namen nicht mehr geben – die Spieleseite wird umgeleitet. Aber was verbirgt sich hinter den LOTTO-Spielgemeinschaften Starter-Glück, Lotto-Renner und Chancen-Booster und wie funktioniert das Spielsystem überhaupt?
Spielgemeinschaften von LOTTO 6aus49
Sechs Richtige und dazu vielleicht sogar noch die korrekte Superzahl? Das wäre ein Erlebnis, oder? Mit den Spielgemeinschaften von LOTTO 6aus49 könnte das schneller geschehen als gedacht. Jedenfalls sind die Chancen darauf besser als mit einem normalen Tipp für LOTTO 6aus49.
Mehr als sechs Zahlen
Denn eine Spielgemeinschaft – drei unterschiedliche gibt es – hat mehr als die üblichen sechs Zahlen je Normaltipp. Ausschließlich per Quicktipp sind 10, 13 oder 14 Glückszahlen möglich, aus denen alle denkbaren Sechser-Kombinationen gebildet werden. Die jeweiligen Spielgemeinschaften bieten damit 210, 1.716 und 3.003 Chancen auf einen Schlag. Je mehr Glückszahlen, desto mehr Tipps sind möglich und desto besser die Aussichten auf einen Gewinn!
Anteile
Die Gewinne werden in 30, 132 oder 91 Anteile aufgeteilt. Je Spielgemeinschaft können pro Spielschein bis zu fünf Anteile erworben werden. Der erzielte Gewinn wird auf dieser Grundlage unter den Teilnehmern der Spielgemeinschaft aufgeteilt. So erhält beispielsweise ein Teilnehmer mit zwei Anteilen den doppelten Betrag im Vergleich zum Teilnehmer mit nur einem Anteil. Weiterer Vorteil einer Spielgemeinschaft: Wer anteilig spielt, zahlt auch nur anteilig.