
NRWRADTOUR 2023
29.06. - 02.07.2023
Sonderaktion „Langes Wochenendticket“ ?? ab jetzt buchbar! ️
Die NRWRadtour erfreut sich solch großer Beliebtheit, dass in kürzester Zeit alle Startplätze für die gesamte Tour vergeben sind. Es gibt keine Übernachtungsmöglichkeiten mehr rund um Kalkar und der weiteren Umgebung.
Wir haben uns entschlossen, wegen der großen Nachfrage kurzfristig eine Zusatzkategorie anzubieten. Sie beinhaltet 3 Tourtage (Freitag bis Sonntag) und eine Doppelübernachtung in Duisburg. Alle anderen Leistungen sind identisch, wie bei der kompletten Tour.
Einstieg und Einchecken mit Gepäckabgabe ist am Freitag, 30. Juni von 7:30 bis 9:00 Uhr im Wunderland Kalkar oder 12:00 bis 14:00 Uhr in Xanten möglich. Jetzt schnell anmelden im DZ oder EZ und einen Platz sichern auf www.nrw-radtour.de.
Mit WestLotto das Land erfahren.

WestLotto, NRW-Stiftung und WDR 4 laden Sie zu einer viertägigen Fahrradtour am Niederrhein ein.
Sie können sich dabei nicht nur sportlich betätigen, sondern auch die Region besser kennenlernen und mit netten Leuten zusammen sein.
Höhepunkt und Abschluss jeder Etappe ist das WDR 4 Sommer Open Air mit großem Bühnenprogramm.
Erleben Sie reizvolle Naturlandschaften und schöne Orte im Dreieck von Niedrerrhein, Ruhrgebiet und Münsterland. Interessante Förderprojekte der NRW-Stiftung, vielseitige Pausen- und Etappenstädte sowie eine Vielzahl an schönen Radwanderwegen kennzeichnen die Tour 2023.
Und schon jetzt vormerken: Am Samstag, 19.08.2023 findet ein zusätzlicher NRWRadtag mit großem WDR4 Sommer Open Air auf der Landesgartenschau in Höxter statt.
NRW-Stiftungsprojekte
In der Region befinden sich viele interessante Naturschutz- und Kultureinrichtungen, die von der NRW-Stiftung unterstützt werden. Dazu gehören die Museumseisenbahn sowie das Museum Eiskeller am Schloss Diersfordt in Wesel, das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg, das Humberghaus in Hamminkeln, das Siegfried-Museum in Xanten, die ehemalige Zeche Rheinpreussen in Moers, das Museum Haus der Seidenkultur in Krefeld und Naturschutzgebiete wie die Dingdener Heide bei Hamminkeln oder die Hetter bei Rees. Ihre Fördermittel erhält die NRW-Stiftung im Wesentlichen aus Lotteriemitteln von WestLotto.






Gepäckservice
Teilnehmer der ganzen Tour geben ihr Gepäck beim Einchecken am Donnerstagmorgen, den 29. Juni, in Wesel ab. Den Transfer von Etappe zu Etappe übernehmen wir.
Leihrad- und Reparaturservice
Falls Sie während der Tour eine Panne haben, können Sie kostenlos auf den Repararurservice zurückgreifen. Bei größeren Schäden stellen wir Ihnen ebenso kostenfrei ein Leihrad zur Verfügung oder Sie lassen sich ein Stück von einem Begleitfahrzeug mitnehmen.
Die richtige Ausstattung
Für die NRWRadtour 2023 wird ein Tourenrad oder E-Bike (Pedelec) benötigt.
Anmeldung
Jeder Teilnehmer der NRWRadtour 2023 muss sich anmelden.
⭐️ NEU: „Langes Wochenendticket“
- 3 Tourtage (Freitag bis Sonntag)
- Anmeldung möglich ab dem 14.04.2023
- Ausführliche Unterlagen über den Veranstaltungsablauf erhalten Sie rund eine Woche vor dem Start.
- Die "Tagesgäste" können sich ab dem 01.06.2023 anmelden.
- Sie erhalten Ihre Unterlagen am Infostand beim Etappenstart.
Das Anmeldeformular erhalten Sie ab dem 14.03.2023 in allen WestLotto-Annahmestellen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich direkt über www.nrw-radtour.de anzumelden.
Kosten
Beitrag Dauerteilnehmer: | Beitrag Tagesgast: |
Kategorie I: AUSGEBUCHT DZ 325 Euro pro Person EZ 410 Euro pro Person (Zimmer mit Bad/Dusche und WC; inkl. Frühstück im Hotel/Pension) Kategorie II: AUSGEBUCHT 200 Euro pro Person (Übernachtung in Sportquartieren (z. B. Turnhallen); Wasch- und Duschmöglichkeiten sind vorhanden; Matratzen werden gestellt, ein Schlafsack und ein Spannbetttuch müssen mitgebracht werden) In diesen Preisen sind enthalten: drei Übernachtungen mit Frühstück, Reiserücktrittsversicherung, Buchungsgebühr, Teilnehmerausweis, Getränkestopps von Rosbacher, Gepäcktransport, Fahrradreparaturservice, Tourbetreuung, medizinische Betreuung, kleines Tourpaket, Parkplatz für 4 Tage in Wesel und ein Tour-Trikot von der NRWRadtour 2023. Außerdem in diesem Jahr on top: das NRWRadtour-Buch (Band Nord-West oder Süd-Ost). Die Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.nrw-radtour.de und werden Ihnen mit dem Zusageschreiben zugestellt. |
Aufgrund der immer weiter steigenden Nachfrage an der Teilnahme bei der NRWRadtour muss auch die Anzahl der Tagesteilnehmer begrenzt werden. Das ermöglicht für die Teilnehmer ein größeres und sichereres Fahrerlebnis auf der Strecke sowie eine bessere Betreuung. Die Startgebühr für Tagesgäste beträgt 30 € pro Person und beinhaltet Betreuungsservice, medizinische Versorgung und Getränkestopps. Eine Tagesgastanmeldung ist erst ab 01.06.2023 in Ihrer WestLotto-Annahmestelle oder unter www.nrw-radtour.de möglich. Die Startplätze sind stark limitiert und eine Zusage erfolgt nach Anmeldeeingang. |
NRWRadtour-Kontakt
Für Rückfragen steht Ihnen die Projektorganisation KOM3 per Mail unter
nrw-radtour@kom3.de. Senden Sie uns gerne Ihr Anliegen. Wir antworten schriftlich oder rufen zeitnah zurück. Informationen gibt es auch im Internet unter:
www.nrw-radtour.de.
Überall auf den insgesamt knapp 34.000 Quadratkilometern gibt es Geschichte hautnah zu erleben – von den alten Römern bis in die Gegenwart. Viele dieser architektonischen Kleinode am Wegesrand, Hunderte Denkmäler, Landschaften und Gebäude sind in den vergangenen Jahren durch Förderung der NRW-Stiftung in neuem Glanz erstrahlt. Diese Vielfalt erlebt man auf dem Fahrrad am intensivsten – allein, mit Freunden oder der ganzen Familie. Aber immer mit viel Zeit und Muße im mentalen Gepäck und vielleicht noch einem kleinen Picknick in der Satteltasche. Jede der 48 Routen, die Abschnitte der beliebten NRWRadtouren aufgreifen, sorgt mit neuen Perspektiven auf Bekanntes oder mit bisher Unentdecktem für überraschende Eindrücke.
Das NRWRadtour-Buch gibt es in 2 Bänden und ist ab dem 29. März in teilnehmenden WestLotto-Annahmestellen, auf www.nrw-radtour.de oder im Buchhandel erhältlich.
Unser besonderes Angebot: für jede Anmeldung als Dauerteilnehmer gibt es ein NRWRadtour-Buch pro Person gratis dazu!