
World University Games 2025 – Linus engagiert sich als Volunteer
„Ich freue mich darauf, etwas zurückzugeben“
Ohne Volunteers funktioniert nichts. Noch bis zum 27. Juli 2025 nehmen rund 8.000 Studierende aus über 150 Ländern an den „Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games“ in NRW – genauer gesagt im Ruhrgebiet – teil. Und im Hintergrund sorgen die Volunteers (freiwillige Helfer) dafür, dass alles rund läuft bei den größten Spielen nach Olympia.
Teil des Ereignisses
Einer von ihnen ist Linus, 19 Jahre alt. Er absolviert derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr am Sportinternat in Münster. Im Frühjahr hörte er von den World University Games, mit Unterstützung seines Trägervereins reichte er seine Bewerbung als Volunteer ein. Jetzt pendelt er für knapp zwei Wochen täglich ins Ruhrgebiet, um Teil des internationalen Sportereignisses zu sein. Einen Tag vor Beginn der Spiele sitzt er in Block 14, fast unterm Dach des Fußballstadions in Duisburg. Musik tönt durch die Lautsprecher, die Stimmung ist prima, auf dem Spielfeld wird geprobt. Hier soll morgen die große Eröffnungsfeier stattfinden. Linus wartet auf weitere Informationen zu seinem ersten Einsatz – als „Athletes Entry Volunteer“ wird er die Athletinnen und Athleten bei der Show begleiten, sie koordinieren und dafür sorgen, dass alle ihren Platz finden und sich niemand verloren fühlt.

Volunteers unterstützen und sichtbar machen
„Sportliche Großveranstaltungen und Nordrhein-Westfalen gehören zusammen. Möglich werden sie aber erst dank der Hilfe tausender Freiwilliger. Dieses unersetzliche Engagement möchten wir als Partner der Volunteers auch bei den World University Games unterstützen und sichtbar machen“, sagt WestLotto-Geschäftsführer Andreas Kötter.
Sportbegeistert
„Ich bin sehr sportbegeistert und finde es spannend, ganz unterschiedliche Menschen und Nationen kennenzulernen“, sagt er mit Blick auf seine bevorstehenden Aufgaben. „Ich mag die Stimmung bei großen Sportevents. Und ich freue mich, den Athleten zu helfen und etwas zurückzugeben. Von eigenen Wettkämpfen aus meiner Jugend weiß ich, wie wertvoll die Hilfe derjenigen ist, die sich hinter den Kulissen engagieren.“ Was ihn in den darauffolgenden Tagen erwartet, steht ebenfalls schon fest: Linus ist für Einsätze beim Wasserball und Rudern eingeplant. Besonders auf die Wettkämpfe auf dem Wasser freut er sich. Nicht nur, weil er selbst früher aktiver Ruderer war und den Sport liebt, sondern auch, weil ein ehemaliger Teamkollege von ihm an den Start geht: „Ihn in diesem Rahmen wiederzusehen – das wird besonders.“
Wichtiges Engagement
Ohne die freiwilligen Helferinnen und Helfer wären die „Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games“ kaum denkbar. Sie begrüßen Athletinnen, unterstützen Gäste bei der Orientierung und sorgen für einen reibungslosen Ablauf – kurz: Sie machen das größte Sportevent des Jahres erst möglich. Die Organisatoren wissen, was sie an ihrem Team haben. Während der Veranstaltung stärken gemeinsame Aktionen, eigens eingerichtete Volunteer-Lounges und ein starkes Gemeinschaftsgefühl die Motivation. Etwas, das auch Linus bestätigen kann: „Wir haben im Vorfeld viele Infos bekommen, ich fühle mich gut vorbereitet. Alles wirkt sehr gut organisiert und einfach – irgendwie groß.“
Lotto-Prinzip – WestLotto ist der größte Sportförderer in Nordrhein-Westfalen und macht sich seit Jahren für das Ehrenamt in allen Gesellschaftsbereichen stark. Basis dafür ist das Lotto-Prinzip: 40 Prozent aller Spieleinsätze bei WestLotto fließen in den Landeshaushalt. Daraus werden Organisationen aus Sport, Wohlfahrt, Kunst und Kultur, Denkmal- und Naturschutz unterstützt.
25.07.2025