WestLotto für NRW – Wie wir uns im Land engagieren

WestLotto ist fest in Nordrhein-Westfalen verwurzelt. Als Unternehmen des Landes genießen wir das Vertrauen der Menschen – und übernehmen die daraus erwachsende Verantwortung für die Gesellschaft. Über das Lotto-Prinzip tragen wir mit unseren Lotterieerlösen zur Stärkung des Gemeinwohls bei. Darüber hinaus engagieren wir uns direkt im Land und fördern zahlreiche Projekte – in der Prävention, im Ehrenamt, im Sport und in der Kultur. Zugleich setzen wir uns für demokratische Werte und Zusammenhalt ein. Sie finden hier einen Überblick über unser Engagement.

UNSER ENGAGEMENT

Prävention
Wir schützen mit unseren Programmen Jugendliche

WestLotto übernimmt Verantwortung für den bewussten Umgang junger Menschen mit digitalen Medien. Mit verschiedenen Präventionsprogrammen fördern wir Aufklärung, Selbstkompetenz und Medienbewusstsein – und unterstützen Initiativen, die Jugendliche stärken, schützen und befähigen, verantwortungsvoll mit Chancen und Risiken der digitalen Welt umzugehen.

Die Präventions-Workshops Smart Camps – create & play responsibly gehören seit 2019 zum Jugendschutzkonzept von WestLotto. Durchgeführt werden sie von den Bildungsinitiative BG 3000, die die Konzeption der SMART CAMPS gemeinsam mit WestLotto und dem TÜV Rheinland erarbeitet hat. Inzwischen haben Dutzende Schulen in Nordrhein-Westfalen SMART CAMPS für ihre Schülerinnen und Schüler realisiert.

GAMESHIFT NRW ist Teil des Responsible-Gaming-Konzepts von WestLotto. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen sowie deren privatem und erzieherischem Umfeld einen sicheren Umgang mit digitalen Spiel- und Medienangeboten zu vermitteln. Entwickelt wurde das Präventionsprojekt von der Pacemaker Initiative. Westlotto finanziert GAMESHIFT NRW, ohne Einfluss auf dessen Inhalte oder Gestaltung zu nehmen.

Das wissenschaftlich fundierte Unterrichtsprogramm der TU Dortmund MindOut stärkt das Selbstbewusstsein von Kindern und Jugendlichen, fördert Selbstorganisation und verantwortungsbewusstes Entscheiden. Diese Fähigkeiten helfen jungen Menschen, problematischem Verhalten vorzubeugen –in der Schule sowie im Umgang mit digitalen Spielen, die längst Teil ihres Alltags sind. Auch Schulungsbausteine von GAMESHIFT NRW sind Teil von MindOut.

Ehrenamt
Wir stärken freiwilliges Engagement

Aus den Lotterieerlösen von WestLotto fließen über das Lotto-Prinzip jedes Jahr Millionenbeträge an gemeinwohlorientierte Organisationen in NRW. Dieses Prinzip ist die Grundlage für eine enge Verbundenheit zwischen unserem Unternehmen und den Organisationen, die mit ihren Ehrenamtlichen unersetzliche Arbeit für die Gemeinschaft leisten. WestLotto fördert das freiwillige Ehrenamt weit über das Lotto-Prinzip hinaus und stärkt damit eine tragende Säule unserer Gesellschaft und Demokratie.

Der Ehrenamt-Atlas liefert Daten zum freiwilligen Engagement in ganz NRW – und ist damit eine wichtige Entscheidungsgrundlage für Politik, Wirtschaft und gemeinnützige Organisationen, um das Ehrenamt zu stärken. Wichtigste Erkenntnis: Ehrenamt muss möglich, attraktiv und sichtbar sein.

Welches Engagement passt zu mir? Mit dem EhrenamtCheck finden Interessierte das Ehrenamt und die Organisation, die zu ihren persönlichen Stärken und Interessen passen.

Laut EhrenamtAtlas 2024 engagieren sich in NRW 1,5 Millionen junge Menschen zwischen 18 und 29 Jahren – dem stehen 2,8 Millionen Engagierte über 60 Jahre gegenüber. Um dem drohenden Nachwuchsmangel entgegenzuwirken, hat WestLotto gemeinsam mit dem Netzwerk Bürgerschaftliches Engagement NRW die Initiative Junges Ehrenamt für NRW ins Leben gerufen.

Gemeinsam mit Partnern aus dem Lotto-Prinzip und gemeinnützigen Organisationen setzt WestLotto ein Zeichen für Ehrenamtliche: Exklusive Ehrenamts-Jacken würdigen freiwilliges Engagement und machen den Einsatz der Ehrenamtlichen sichtbar.

Gemeinsam mit dem Landessportbund NRW hat WestLotto die Offensive Ehrenamt ins Leben gerufen, die als Nachfolgerin der Initiative Ehrenamt bis 2028 läuft. Ziel ist es, freiwilliges Engagement im Sport sichtbarer zu machen und neue Ehrenamtliche zu gewinnen.

Auch bei der weltweit größten Multisportveranstaltung 2025 lief ohne Ehrenamtliche nichts: Als Volunteer-Partner der World University Games Rhine-Ruhr  stattete WestLotto die rund 12.000 Freiwilligen mit Volunteer-Uniformen aus.

Sport
Wir sind Sportförderer Nr. 1 in NRW

WestLotto engagiert sich dort, wo Sport die Menschen in NRW direkt erreicht –  von der Förderung von Nachwuchssportlerinnen und -sportlern in weniger beachteten Sportarten bis hin zu internationalen Großereignissen. Wir sind Möglichmacher und unterstützen in engen, langfristigen Partnerschaften Athletinnen und Athleten sowie die Organisationen, die den Sport in NRW maßgeblich lebendig machen und gestalten.

Seit 2024 kooperieren WestLotto und die Staatskanzlei für das Sportland.NRW. Das gemeinsame Ziel der zunächst bis 2029 laufenden Partnerschaft ist es, NRW als Sportland Nummer 1. zu stärken. Zur Unterstützung der Durchführung von Veranstaltungen stellt WestLotto fünf Millionen Euro bereit.

WestLotto ist verlässlicher Partner des NRW-Sportstiftung-Stipendiums. Seit 2021 unterstützen wir jährlich mehrere studierende Athletinnen und Athleten, die den Spagat zwischen Sport und akademischer Ausbildung bewältigen müssen.

Wir sind Partner des 2021 gegründeten Alumni-Netzwerks der Sportstiftung NRW. Das Netzwerk soll Spitzensportlerinnen und -sportlern aus NRW den Übergang vom Leistungssport ins Berufsleben erleichtern. Jährlich treffen sich ehemalige Athletinnen und Athleten beim Alumni-Event, das Möglichkeiten zur Vernetzung und zum Austausch bietet.

Mit der Aktion Westlotto Toptalente, initiiert vom Landessportbund NRW, machen die Partner jedes Jahr auf acht aufstrebende Nachwuchssportlerinnen und -sportler aus NRW aufmerksam. Die Aktion rückt junge Athletinnen und Athleten sowie ihre oft kaum bekannten Sportarten ins Rampenlicht. So werden Einsatz und Durchhaltevermögen der jungen Menschen gewürdigt. 2023 präsentierte sich die Aktion bei einer Ausstellung im Landtag NRW.

Gemeinsam mit dem Westdeutschen Fußballverband machen wir uns für den Amateurfußball in NRW stark. Seit 2023 sind wir Partner für die Regionalliga West der Herren. Mit ihren identifikationsstarken Klubs steht die Liga für Tradition und Talentförderung sowie für den engen Kontakt zur Basis und zu den Fans – eine Kultur, die zu WestLotto passt und die wir unter anderem mit Fan-Aktionen im Stadion unterstützen.

Kultur
Wir machen NRW und seine Geschichte erlebbar

Mit seinem kulturellen Engagement zeigt WestLotto wie vielfältig und lebendig Nordrhein-Westfalen ist. Mit Projekten, die Kultur, Natur und Erinnerung verbinden, werden Vergangenheit und Gegenwart miteinander verknüpft. So fördern wir das Bewusstsein für das, was das Land als offene Gesellschaft prägt.

Gemeinsam mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz haben wir 2020 das Sprechende Denkmal ins Leben gerufen: In kurzen Audiobeiträgen erzählen die Denkmäler selbst von ihrer Entstehung und was wir aus ihrer Geschichte lernen können. Die Beiträge sind über QR-Codes an den Gebäuden abrufbar oder in der gleichnamigen preisgekrönten Podcast-Reihe von überall aus zu hören. Seit 2022 hat WestLotto zudem gemeinsam mit dem Westfälischen Heimatverbund e.v. westfälischen Denkmälern eine Stimme verliehen.

Stadt und Land, Natur und Kultur – die NRWRadtour bringt die Menschen und ihr Bundesland zusammen. Gemeinsam mit der NRW-Stiftung und WDR4 lädt WestLotto jedes Jahr zum mehrtägigen Event ein. Hunderte Radlerinnen und Radler erkunden Nordrhein-Westfalen entlang ausgewählter  Naturschutz- und Kulturprojekte der NRW-Stiftung.

Werte & Haltung
Wir engagieren uns für demokratische Werte

Als staatlicher Lotterieanbieter genießen wir besonderes Vertrauen und übernehmen Verantwortung für die Gesellschaft. Demokratische Werte wie Vielfalt, Respekt und ein offenes Miteinander bilden dabei das Fundament unseres Handelns. Deshalb engagieren wir uns in verschiedenen Initiativen, die unsere Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.

WestLotto ist Mitglied der Wertekommission – Initiative Werte Bewusste Führung. Das unabhängige Netzwerk engagiert sich dafür, Werte ins Zentrum unternehmerischer Praxis zu rücken und betont ihre Bedeutung für eine starke, verbundene Gesellschaft. Wir bringen uns aktiv in den Dialog zu Haltung, Vertrauen und Verantwortung ein und ermöglichen die Podcast-Reihe Werte & Leadership.

Wir unterstützen die Initiative #Zusammenland – Vielfalt macht uns stark, ein bundesweites Bündnis von Unternehmen, Stiftungen, Medien und Institutionen. Ihr Ziel ist es, ein klares Zeichen für Vielfalt, Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu setzen.

Das Netzwerk Initiative Verantwortung des F.A.Z. Instituts bringt Akteure aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsam Impulse für nachhaltiges Handeln zu setzen. WestLotto beteiligt sich auf Kongressen und im Online-Magazin der Initiative aktiv am Diskurs zum Thema soziale Verantwortung von Unternehmen.

AKTUELLES ZUM THEMA

ANSPRECHPARTNER

WestLotto Unternehmenssprecher Axel Weber

UNTERNEHMENS-
SPRECHER

AXEL WEBER

Telefon: 0251 7006-1341
axel.weber@westlotto.de

Medienkontakt Unternehmen und Markt Marlen Benen

MEDIENKONTAKT

UNTERNEHMEN & MARKT
MARLEN BENEN

Telefon: 0251 7006-1425
marlen.benen@westlotto.de

Direkt zu unseren