
Responsible Gaming
Der englische Begriff Responsible Gaming bedeutet „verantwortungsvolles Glücksspiel“. Er steht für eine Vielzahl von Maßnahmen, die Glücksspielanbieter ergreifen, um ein faires und sicheres Glücksspiel zu gewährleisten. Dazu gehört vor allem der Jugend- und Spielerschutz. Bei WestLotto ist Responsible Gaming fest in der Unternehmensstrategie verankert und zentraler Bestandteil eines wissenschaftlich fundierten Verbraucherschutzkonzepts. Dieses umfasst unterschiedlichste Bereiche – von der Forschung zum Glücksspielverhalten bis hin zur Gestaltung der Annahmestellen.

Responsible Gaming
Als staatlicher Lotterieanbieter ist es WestLotto ein Anliegen, Spieler und Minderjährige vor den Gefahren des Glücksspiels zu schützen und einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Spielangebot zu ermöglichen.
Aufklärung an Schulen
WestLotto geht neue Wege in der Prävention: In dreitägigen Smart Camps an Schulen vermitteln externe Experten, wie Schülerinnen und Schüler verantwortungsvoll mit digitalen Spielmöglichkeiten umgehen können.
Ziel ist es, die Gefahren des Glücksspiels für Kinder und Jugendliche zu reduzieren.
WestLotto ist zertifiziert
Für sein Responsible-Gaming-Konzept wurde das Unternehmen jetzt erneut von der European Lotteries ausgezeichnet.
Als Vorreiter in Sachen Verbraucherschutz unterzieht sich WestLotto seit 2009 regelmäßig freiwillig den Zertifizierungen durch den Dachverband der europäischen Staatslotterien European Lotteries (EL) nach dem „Europäischen Standard für verantwortungsvolles Glücksspiel“. Damit ist es seit über zehn Jahren an der Spitze des Responsible Gamings in Deutschland und setzt auch international Maßstäbe für guten Verbraucherschutz.
Die Wirksamkeit der Verbraucherschutzmaßnahmen von WestLotto wird dabei alle drei Jahre mit der Vollzertifizierung durch einen unabhängigen Prüfer bestätigt.

AUS UNSEREM VERTRAUEN.BLOG
Ein Sicherheitscheck für Glücksspiel
Spielen soll in erster Linie Spaß machen. Das heißt auch, dass Risiken am besten schon bei der Entwicklung eines Spiels bedacht werden. Hierfür werden auch Analysetools wie Gamgard eingesetzt. Spielanabieter prüfen damit das Risikopotential eines Spiels während der Entwicklung.
„Responsible Gaming braucht hohe Standards“
Die Vereinigung der Europäischen Lotterien hat Standards für „Responsible Gaming“ entwickelt. Warum diese Vertrauen verdienen, warum ihre Entstehung eine Erfolgsgeschichte ist und wie WestLotto daran mitwirkte, erklärt Anne Pattberg, Gutachterin für internationale Responsible-Gaming-Standards.
AKTUELLES
Das Lotto Prinzip, Unternehmen
Vor einem Jahr hat WestLotto den Ehrenamtatlas vorgestellt - die Vermessung des [...]
7. März 2023
Unternehmen
Schulterschluss im Kampf gegen Cyberkriminalität: Mit Ehrengast NRW-Innenminister Herbert Reul und mehr [...]
6. März 2023
Unternehmen, Verantwortung
Ministerpräsident, Parteivorsitzender, Bundesminister, Vizekanzler: Sigmar Gabriel hat die deutsche Politik lange mitgeprägt. [...]
2. März 2023
ANSPRECHPARTNER
VETRAUEN.BLOG

Der WestLotto Blog rund um das Thema Vertrauen