9. September 2025

SPORT 10aus30: Stipendiatin Frieda Echterhoff im Fragen-Lotto

Ein Interview im Lotto-Stil: Bei SPORT 10aus30 entscheiden sich von Westlotto geförderte Athletinnen und Athleten für 10 von 30 Zahlen – und beantworten dann die Fragen dahinter. Diesmal hatte Frieda Echterhoff die Wahl, Deutsche U20-Meisterin im Diskuswurf und WestLotto-Stipendiatin der Sportstiftung NRW.

Welches Wettkampf-Ritual haben Sie?

Kein konkretes, dafür habe ich einen festen Bewegungsablauf. Vor dem Ring puste ich in meine Hand, dann ist sie feuchtklebrig und der Diskus liegt besser. Ich gehe mit dem rechten Fuß hinein, schwinge den Diskus ein bisschen hin und her und ich rede mir gut zu.

Welche Musik motiviert Sie?

Das ist unterschiedlich. Wenn ich zu viel Energie habe, höre ich manchmal traurige Musik, um ruhiger zu werden. Wenn ich dagegen noch nicht in Wettkampfstimmung bin, höre ich Musik, die mich pusht oder ruhigere, um stärkere Gefühle zu bekommen. Ich habe keine feste Playlist, sondern höre, was gerade passt.

Was war der schönste Moment Ihrer bisherigen Karriere als Sportlerin?

Das war Gold bei der diesjährigen Deutschen U20-Meisterschaft, die noch dazu in meinem Heimatstadion in Bochum stattfand. Meine Familie und Freunde waren da, die Stimmung war großartig. Dazu kam meine neue persönliche Bestleistung von 51,75 Metern im ersten Versuch. Damit hatte ich auch gleich das Europameisterschafts-Ticket gelöst. Die Medaille kam für mich überraschend, weil ich im Winter ziemliche Verletzungsprobleme hatte.

Und was war der bisher schwierigste Moment?

Das waren die Europameisterschaften im August in Tampere, wo ich schon in der Qualifikation ausgeschieden bin. Ich lag acht Meter unter meiner Bestleistung! Das war kein schöner Wettkampf für mich. Aber ich glaube, diese Erfahrung bringt mir auf lange Sicht mehr, als immer irgendwie durchzukommen.

Steckbrief Frieda Echterhoff

  • Teilnahme U20-Europameisterschaft 2025

  • Gold: Deutsche U20-Meisterschaft (U20-DM) 2025

  • Silber: U20-DM Winterwurf 2024

  • Bronze: U20-DM 2024

  • Silber: European Youth Olympic Festival 2023

  • Bronze: U18-DM Winterwurf 2023

  • Silber: U18-DM 2022

  • Gold: EYOF 2022

„Ich lerne, mit Niederlagen und mit den Erfolgen anderer besser umzugehen.“

Frieda Echterhoff, Architekturstudentin und Deutsche U20-Meisterin im Diskus

Was haben Sie durch den Sport über sich selbst gelernt?

Ich lerne meine Stärken und Schwächen kennen. Ich erlebe, dass ich diszipliniert bin, Durchhaltevermögen habe und für das kämpfe, was ich liebe. Ich lerne aber auch, mit Niederlagen und mit den Erfolgen anderer besser umzugehen. Früher habe ich Niederlagen auf mich selbst bezogen, heute erkenne ich die Leistungen meiner Konkurrentinnen als eigenständige Leistung an. Sie trainieren genauso hart und viel wie ich. Und nicht jeder Wettkampftag ist ein guter. Da spielt auch die Tagesform rein.

Wie sehr setzen Sie sich selbst unter Druck?

Sehr. Ich setze mich stark unter Druck, weil ich nicht nur meine eigenen Ziele erreichen möchte. Auch die Erwartungen anderer an mich möchte ich erfüllen.

Was machen Sie, wenn Sie mal keine Lust aufs Training haben?

Ich gehe trotzdem. Nur wenn ich wirklich krank bin, passe ich. Außerdem fühle ich mich nach dem Training meistens besser. Und dieses Wissen motiviert mich.

Wie schalten Sie nach Wettkämpfen ab?

Das hängt vom Wettkampf ab. Nach großen Veranstaltungen rede ich meist mit meiner Familie, meinem Trainer oder tausche mich mit anderen Athletinnen aus. Bei den Deutschen Meisterschaften war das anders. Da habe ich erst nach drei, vier Tagen realisiert, dass ich Gold gewonnen habe.

Was macht Sie außerhalb des Sports glücklich?

Vor allem meine Familie und meine Freunde. Auch meine Tiere bedeuten mir viel. Ich habe einen Hund und derzeit fünf Hühner, bald kommen zwei neue dazu. Außerdem bringt es mein Sport mit, dass ich viel reise und Leute aus der ganzen Welt kennenlerne. Auch das empfinde ich als Glück.

Was können Sie besonders gut, wovon aber nur wenige wissen?

Ich kann gut kochen und backen. Flammkuchen zum Beispiel, Apfelkuchen oder Himbeermuffins mit weißer Schokoladensoße.

Frieda Echterhoff im Porträt

Frieda Echterhoff mit Diskus
Wir fördern Talente Logo

Mit dem NRW-Sportstiftungs-Stipendium fördert die Sportstiftung NRW Athletinnen und Athleten, die neben sportlichen auch hervorragende Leistungen in ihrer akademischen und beruflichen Ausbildung ausweisen. Seit 2021 begleitet WestLotto diese Initiative als verlässlicher Partner und fördert jährlich drei ausgewählte Stipendiatinnen und Stipendiaten. Die Lotteriegesellschaft übernimmt 50 Prozent des monatlichen Stipendiums und trägt so dazu bei, dass die Leistungssportler und -sportlerinnen ihren Alltag zwischen Studium und Training unter einen Hut bringen können.

Lesen Sie auch das Porträt über Alexander Keiser, einer der besten Rollstuhlbasketballer Deutschlands.

Fotos: Frieda Echterhoff, kjpeters.sport