28. Juli 2025

Reinschnuppern ausdrücklich erwünscht

Während der Sport laut EhrenamAtlas 2024 das beliebteste Engagementfeld ist, engagieren sich derzeit nur elf Prozent der unter 30-Jährigen im Bereich Umwelt-, Natur- und Tierschutz. Bei denen, die noch nicht ehrenamtlich aktiv sind, belegt Umwelt-, Natur- und Tierschutz jedoch Platz 2 auf der Wunschliste. Stefan Ast, Geschäftsführer der NRW-Stiftung, erklärt wie junge Menschen den Weg in ein Ehrenamt finden und wie der Einsatz für Natur und Umwelt auch mit wenig Zeit möglich ist.

Herr Ast, die NRW-Stiftung setzt sich seit 1986 dafür ein, Natur, Heimat und Kultur in Nordrhein-Westfalen zu bewahren. Im Bereich Naturschutz erwirbt sie zum Beispiel schutzwürdige Flächen, außerdem fördert sie Projekte von ehrenamtlichen Vereinen und Initiativen. Laut EhrenamtAtlas ist die Gruppe der unter 30-Jährigen mit einer Ehrenamtsquote von 58 Prozent im Vergleich zu den über 60-Jährigen (54 %) aktiver. Was motiviert junge Menschen Ihrer Erfahrung nach, sich im Naturschutz zu engagieren?

Stefan Ast: Der Naturschutz in Nordrhein-Westfalen fußt seit jeher auf großem ehrenamtlichen Engagement – oft packen ganze Familien tatkräftig mit an. So werden schon Kinder und Jugendliche für unsere Umwelt sensibilisiert. Das ist ganz wichtig, denn aus Erfahrung wissen wir: Wer schon als junger Mensch eine Bindung zur Natur aufbaut, sich in ihr wohlfühlt und entfalten kann, ist auch später bereit, Natur zu respektieren und zu ihrem Erhalt beizutragen. Dieser Gedanke steckt hinter zahlreichen niedrigschwelligen Mitmachangeboten, die wir fördern. Ein schönes Beispiel ist das Projekt „Flügelschutz in Aktion“ der Jugendfeuerwehren in NRW. Dabei bauen Jugendliche Nistkästen für Vögel und lernen ganz nebenbei, wie das zum Artenschutz beiträgt. Die Hoffnung ist, dass einige von ihnen nachhaltig für das Thema Naturschutz begeistert werden und sich in diesem Bereich auch weiterhin engagieren – und das auch später als Erwachsene.

40 Prozent der Nichtengagierten können sich ein Ehrenamt im Bereich Umwelt-, Natur- und Tierschutz vorstellen. Bei den unter 30-Jährigen sind es sogar 52 Prozent. Wie münzen Vereine und Initiativen dieses Potenzial in tatsächliches Engagement um?

Stefan Ast: […]

Stefan Ast, Geschäftsführer der NRW-Stiftung (Foto: NRW-​Stiftung / Judith Büthe)