4. Juli 2025
„Gerade in Zeiten des Wandels braucht es Haltung“
20 Jahre Wertekommission – 20 Jahre Jahre Initiative Werte Bewusste Führung: Mit einem Festakt und einer Podiumsdiskussion unter der Fragestellung „Wie machen wir Deutschland wieder zu einem nachhaltigen Wachstumsmotor in Europa?“ in der Villa Hammerschmidt hat die Initiative Impulse zu aktuell gesellschaftlich relevanten Herausforderungen gegeben. Westlotto feierte mit und setzte gemeinsam mit hochkarätigen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft ein Zeichen für demokratische Werte. Westlotto ist seit langem Mitglied der Wertekommission und finanziert in dieser Funktion den Podcast Werte & Leadership. Wer der Wertekommission wie gratuliert, lesen Sie hier.

„Demokratische Werte sind kein Feigenblatt, sondern das Fundament. Nicht verhandelbar. Als staatlicher Lotterieanbieter tragen wir eine besondere Verantwortung gegenüber Gesellschaft, Spielteilnehmenden und Mitarbeitenden. Die Wertekommission begleitet uns dabei seit vielen Jahren als verlässlicher Sparringspartner – mit Haltung, Relevanz und dem nötigen Tiefgang.“
WestLotto-Geschäftsführerin Christiane Jansen
„Gute Führung braucht Werte, das ist in der Politik genauso wie in jedem Unternehmen. Daher bin ich dankbar, dass die Wertekommission sich im ständigen Dialog mit Führungskräften in ganz Deutschland für eine feste Verankerung ihrer zentralen Werte – des Vertrauens, der Verantwortung, der Integrität, des Respekts, des Mutes und der Nachhaltigkeit – einsetzt und diese fördert.“
Bundeskanzler Friedrich Merz in einem Gruß an die Wertekommission und ihre Gäste
„Die Wertekommission erinnert uns daran, dass Freiheit, Verantwortung und Gemeinsinn kein Luxus sind, sondern die Basis unseres Zusammenlebens. Die Kommission bringt seit zwei Jahrzehnten Menschen zusammen, die Verantwortung nicht nur im Beruf, sondern auch für unsere Demokratie und unsere Gesellschaft übernehmen. Gerade in einer Zeit multipler Krisen brauchen wir diese wertebasierte Führung mit Haltung, Mut und Blick auf das große Ganze.”
Boris Rhein, Ministerpräsident Hessen
„Ich möchte mit meinem Digitalministerium dazu beitragen, dass Deutschland zum führenden Standort für Digitalisierung und Fortschritt wird. Ein Standort mit einem handlungsfähigen Staat, dem die Bürgerinnen und Bürger vertrauen. Ein Staat, der modern ist und mit seiner Verwaltung zum Taktgeber für Service und Digitalisierung wird. Deutschland hat wirtschaftlich alle Potentiale, wenn wir die Chancen und Perspektiven in Digitalisierung und der KI erkennen, fördern und entwickeln. Sie in der Wertekommission haben die dafür entscheidenden Zukunftswerte definiert. Sie sind das Fundament für ein digitales ‚Next Germany‘, das attraktiv, stark und erfolgreich sein wird.“
Karsten Wildberger, Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung, Festredner
„Die vergangenen 20 Jahre waren von tiefgreifenden Veränderungen geprägt – geopolitische Krisen, eine globale Pandemie, technologische Disruptionen und gesellschaftliche Umbrüche haben die Welt in vielerlei Hinsicht erschüttert. Gerade in einer solch erratischen, von Unsicherheiten geprägten Zeit zeigt sich, wie zentral und unverzichtbar ein stabiles Wertegerüst ist. Die Werte, für die die Wertekommission seit ihrer Gründung im Jahr 2005 einsteht – Vertrauen, Verantwortung, Integrität, Respekt, Mut und Nachhaltigkeit – sind heute aktueller denn je. Sie bieten im Unternehmensalltag Orientierung und Halt, wo alte Gewissheiten ins Wanken geraten und neue Herausforderungen schnelle, aber dennoch verantwortungsvolle Entscheidungen verlangen.
Unsere jährlichen Führungskräftebefragungen bestätigen, dass diese Werte nicht etwa an Bedeutung verlieren, sondern im Gegenteil: Sie werden von Führungskräften in Deutschland als struktureller Erfolgsfaktor wahrgenommen, gerade auch im digitalen Wandel und angesichts wachsender Unsicherheiten. Wir erleben, dass Werte wie Vertrauen und Integrität nicht nur moralische Leitplanken sind, sondern auch wirtschaftlich relevant – Werte schaffen Wert, fördern Innovation und sichern nachhaltigen Unternehmenserfolg.
Die Wertekommission sieht ihre Aufgabe darin, diesen Diskurs lebendig zu halten, Führungskräfte zu ermutigen, Vorbild zu sein, und die Bedeutung von Werten immer wieder neu in den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kontext einzubringen. Denn eine freiheitliche, demokratische Gesellschaft wie unsere kann nur funktionieren, wenn es einen geteilten Wertekonsens gibt, der auch gelebt wird. Gerade in Zeiten des Wandels braucht es Haltung – und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, sowohl als Führungskraft im Unternehmen als auch als Bürgerin oder Bürger in der Gesellschaft.
Deshalb ist unser Engagement heute vielleicht wichtiger als je zuvor. Wir werden auch in Zukunft alles daran setzen, den Wertediskurs zu fördern und Orientierung zu geben – für eine wertebasierte, zukunftsfähige Führungskultur in Deutschland.“
Sven Korndörffer, Vorsitzender der Wertekommission
Das ist die Wertekommission
Die Wertekommission – Initiative Werte Bewusste Führung ist eine unabhängige Plattform, die sich dem Dialog über gesellschaftliche und wirtschaftliche Werte verschrieben hat. Sie setzt sich dafür ein, Werte in den Mittelpunkt von Entscheidungen zu stellen und deren Bedeutung für eine starke und verbundene Gesellschaft zu betonen. Indem sie den Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft fördert trägt sie dazu bei, das Wertefundament unserer Gesellschaft zu stärken und weiterzuentwickeln. WestLotto ist seit langem Mitglied der Werte Kommission und finanziert in dieser Funktion den Podcast Werte & Leadership. Im vergangenen Jahr richtete WestLotto das 61. Werteforum unter dem Titel „75 Jahre Grundgesetz – Reichen Werte für den Zusammenhalt von Gesellschaften aus?“ aus.
