23. Juli 2025

Ehrenamt bewegt – Volunteer Linus Brück ist mittendrin bei den FISU World University Games 2025!

Ohne Volunteers läuft nichts. Das zeigt sich auch bei den „Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games“, die derzeit mit rund 8.000 teilnehmenden Studierenden aus über 150 Ländern im Ruhrgebiet stattfinden. Mitten im Geschehen: Linus, 19 Jahre alt, eigentlich FSJler am Sportinternat in Münster und aktuell einer der rund 12.000 Volunteers bei den diesjährigen Spielen.

Linus, du bist aktuell als Volunteer bei den FISU World University Games Rhine-Ruhr 2025 im Einsatz. Wie ist die Stimmung unter den Volunteers?

Die Stimmung ist richtig gut. Wir unterstützen uns gegenseitig und haben viel Spaß zusammen. Es ist total unkompliziert – man merkt einfach, dass alle Bock haben, mitzumachen. Das macht die Atmosphäre echt besonders.

Was sind konkret deine Aufgaben?

Am Anfang war ich bei der Eröffnungsfeier und habe dabei geholfen, die Delegationen auf ihre Plätze zu bringen. Das war sehr spannend, weil man den Teams dabei sehr nah war. Aktuell bin ich beim Wasserball eingesetzt. Dort kümmere ich mich vor allem um das sogenannte Photopositioning, das heißt, ich weise Fotografinnen und Fotografen ein, wo sie während des Spiels sitzen dürfen. Sie sitzen entweder direkt am Spielfeldrand oder auf der Tribüne. Es gibt unterschiedliche Prioritäten, welcher Fotograf wo sitzen muss, und wir helfen entsprechend.

Außerdem helfe ich in der Mixed Zone, also dem Bereich, in dem Interviews mit den Spielerinnen und Spielern stattfinden. Meistens erfahre ich, welche zwei oder drei Athletinnen und Athleten für ein Interview angefragt sind. Ich spreche sie an und begleite sie in die Zone. Dort nehmen dann andere Volunteers oder Medienleute O-Töne auf oder führen Interviews durch.

Bekommt ihr von den Wettkämpfen überhaupt etwas mit?

Ja, total! Das ist das Coole: Man ist irgendwie Teil des Events, aber gleichzeitig auch Zuschauer. Während der Spiele kann man einfach mitgucken, wenn gerade keine direkte Aufgabe ansteht. Aber auch darüber hinaus kann man nach getaner Arbeit zu allen Sportarten gehen und zuschauen. Gestern Abend waren wir Volunteers zum Beispiel gemeinsam noch beim Volleyball.

Was war für dich bisher das Coolste am gesamten Event?

Für mich sind es zwei Dinge: Zum einen auf jeden Fall die Leute, mit denen man zusammenarbeitet – es macht echt Spaß, in dieser Gruppe unterwegs zu sein. Alle sind gut drauf, die Stimmung ist klasse. Zum anderen ist es natürlich der Sport selbst: Man kommt richtig nah an die Athletinnen und Athleten heran und sieht die Wettkämpfe aus nächster Nähe. Es ist einfach ein großes Event, das in Deutschland stattfindet. Das erlebt man nicht oft. Das alles macht richtig Bock.

Wie sieht dein weiterer Einsatzplan aus?

Heute und morgen bin ich noch beim Wasserball und ab Freitag dann beim Rudern. Das stand auf meiner Prioritätenliste ganz oben, weil ich selber früher leistungssportlich gerudert bin und heute nach wie vor in meiner Freizeit gerne rudere.

Was Linus und rund 12.000 weitere Volunteers leisten, ist unverzichtbar. Sie begrüßen Gäste, helfen bei der Orientierung, übersetzen, organisieren – und schaffen eine Atmosphäre, in der sich alle willkommen fühlen.

Als offizieller Partner der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games unterstützt WestLotto das Volunteer-Programm aktiv. Volunteer-Outfits, Lounges und Mitmachaktionen sind dabei mehr als ein Zeichen – es steht für Anerkennung und Respekt gegenüber dem Ehrenamt.

„Sportliche Großveranstaltungen wie diese wären ohne die Hilfe tausender Freiwilliger nicht möglich“, betont WestLotto-Geschäftsführer Andreas Kötter. „Dieses Engagement möchten wir sichtbar machen und stärken.“

Ob in Bochum, Duisburg, Essen, Mülheim, Hagen oder Berlin – überall sorgen Volunteers wie Linus dafür, dass das größte Sportfestival des Jahres gelingt. Und sie zeigen: Ehrenamt bewegt – Menschen, Sport und Gesellschaft.