0

Sie haben zurzeit keine Spielscheine im Warenkorb. Das könnte Sie interessieren:

rd. 45 Mio.

im Jackpot, Chance 1:140 Mio.

rd.27 Mio.

im Jackpot, Chance 1:140 Mio.

rd.1 Mio.

täglicher Jackpot, Chance 1:2,2 Mio.

rd.10.000

monatl. Rente, Chance 1:10 Mio.

Quick­play

Spielschein Automatisch ausfüllen und direkt abgeben

Quick­play

Datenschutzhinweise westlotto.de

Im Folgenden möchten wir Sie in verständlicher und kompakter Form über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch WestLotto sowie Ihre diesbezüglichen Rechte in Zusammenhang mit der Nutzung von westlotto.de und der Registrierung auf westlotto.de unterrichten. Bitte beachten Sie, dass für einige Angebote und Produkte von WestLotto zusätzliche Datenschutzhinweise gelten können. Diese zusätzlichen Bedingungen, auf die wir Sie erforderlichenfalls gesondert hinweisen werden, ergänzen die nachfolgenden Datenschutzhinweise. Sofern nicht anders angegeben ist Rechtsgrundlage der beschriebenen Verarbeitungen Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

1. Verantwortlicher.

Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die nachfolgend beschriebene Datenverarbeitung ist die Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG, Weseler Straße 108-112, 48151 Münster („WestLotto“), E-Mail: info@westlotto.de.

2. Datenschutzbeauftragter.

Bei Fragen zum Datenschutz bei WestLotto können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

per E-Mail:
datenschutz@westlotto.de

per Post:
Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG
Datenschutz
Weseler Str. 108 – 112
48151 Münster

3. Funktionen der Website.

Über unsere Website, abrufbar unter der URL „https://www.westlotto.de“, können Sie sich über unser Unternehmen, unsere Produkte, Karrieremöglichkeiten und vieles mehr informieren. Sie können die Website ohne Registrierung verwenden. Um den vollen Funktionsumfang unserer Website nutzen zu können, müssen sie sich jedoch registrieren und anmelden. Dann können Sie zudem unser Online-Spielangebot nutzen und sich über Ihre gespielten Spiele informieren.

4. Besuch der Website.

Grundsätzlich können Sie unsere Webseite besuchen, ohne uns konkret mitzuteilen, wer Sie sind. Sie können die Webseite dann nutzen, um sich etwa über das Unternehmen und unsere Produkte zu informieren. Personenbezogene Daten werden von uns dabei nur erhoben, soweit dies aus technischen Gründen für die Nutzung unserer Website erforderlich ist. Die folgenden Daten werden bei jedem Zugriff auf unsere Website automatisch erfasst: die IP-Adresse des Endgerätes, mit dem die Seite aufgerufen wird; Datum und Uhrzeit des Zugriffs; Titel der aufgerufen Website sowie der Titel der Website von der die weiteren Inhalte abgerufen werden (sog. Referrer-URL), technische Angaben wie Zugriffsstatus und ggf. Fehlercodes; technische Angaben über den verwendeten Browser und das Betriebssystem des verwendeten Endgerätes.

Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse, Ihnen die Nutzung unserer Webinhalte zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.



Die genannten Daten werden zu den zuvor beschriebenen Zwecken zudem zeitweise in internen Logfiles gespeichert, um statistische Angaben über die Nutzung unserer Website zu erstellen, um unsere Website im Hinblick auf die Nutzungsgewohnheiten unserer Besucher weiterzuentwickeln (z.B., wenn der Anteil mobiler Endgeräte steigt, mit denen die Seiten abgerufen werden) und um unsere Website allgemein administrativ zu pflegen. Diese Datenverarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer oben genannten berechtigten Interessen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Die in den Logfiles gespeicherten Informationen lassen keinen unmittelbaren Rückschluss auf Ihre Person zu – insbesondere speichern wir die IP-Adressen lediglich in gekürzter Form. Die Logfiles werden für 7 Tage gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.

5. Nutzung des Kontaktformulars.

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, um mit uns in Kontakt zu treten. Hierzu gehört auch das Kontaktformular. Die von Ihnen hier erfragten Daten verwenden wir ausschließlich zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die bei der Verwendung des Kontaktformulars von uns erhobenen Daten werden nach Beantwortung automatisch gelöscht.

6. Datenverarbeitung bei Registrierung auf westlotto.de.

Wenn Sie sich auf westlotto.de registrieren, steht Ihnen der volle Funktionsumfang unserer Webseite und unserer App zur Verfügung. Dazu gehört insbesondere das Online-Spielangebot sowie die Übersicht über Ihre Spielhistorie. Für die Registrierung benötigen wir von Ihnen persönliche Daten (Name, Geburtsname, Anrede, Adresse, Geburtsdatum, Geburtsort, E-Mail-Adresse, Ihre Bankverbindung). Die Adresse lassen wir durch einen externen Dienstleister verifizieren. Diese Daten werden für die Abwicklung der Spielteilnahmen und Gewinnüberweisungen sowie zur Korrespondenz mit Ihnen (Spielauftragsbestätigungen, Gewinnbenachrichtigungen, Kundenanfragen) erhoben und verarbeitet. Zum Zweck der Spielsuchtprävention werten wir Spieldaten einzelner Spieler aus, wenn diese auf Anzeichen einer Spielsucht schließen lassen.

Als Inhaber einer WestLotto-Karte oder als DauerTipp-Kunde können Sie mit Hilfe der jeweiligen Nummer ein verkürztes Anmeldeverfahren durchlaufen. Dann erstellen wir Ihr Online-Konto anhand der mit der Karte verknüpften Informationen.

Als Nutzer von PayPal können Sie die für die Registrierung benötigten Daten von PayPal übernehmen. Dafür müssen Sie sich einfach über den PayPal-Button auf der Registrierungsseite bei PayPal einloggen und der Datenübermittlung an WestLotto zustimmen.

Wir benötigen ferner Ihre Mobilfunknummer. Diese ist erforderlich, um Änderungen an Ihren persönlichen Daten mit Ihnen in einem gesicherte M-TAN-Verfahren zu ermöglichen. Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Zum Schutz einzelner Kunden, anderer unbeteiligter Personen sowie zur Absicherung der Geschäftsinteressen von WestLotto können einzelne Personen vom Spiel über westlotto.de ausgeschlossen werden. Bei Vorliegen einer Störung der Geschäftsbeziehung können von einzelnen Personen Identifizierungswerte wie Name, E-Mail, Kontoverbindung dauerhaft gespeichert werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

7. Identifizierung.

Um online spielen zu können, müssen wir Ihre Identität sicher verifiziert haben. Wenn Sie die Identifizierung nicht innerhalb von drei Tagen nach Abschluss der Registrierung vornehmen, wird Ihr Konto für weitere Spielteilnahmen gesperrt. Sie können zwischen verschiedenen Identifizierungsverfahren wählen. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit. b), c) DSGVO in Verbindung mit § 4 Abs. 5 Nr. 1 GlüStV und §§ 11, 16 Abs. 8 GWG. Folgende Identifizierungs-Verfahren stehen zur Auswahl:

Schufa Holding AG - Hinweis für die Identifizierung mit dem Online ID-Check/1Cent Banküberweisung. Sie haben die Möglichkeit, sich per Online ID-Check zu identifizieren. Hier werden zum Zwecke der Identitätsprüfung die von Ihnen angegebenen Daten an die SCHUFA (SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden) übermittelt und die SCHUFA übermittelt daraufhin den Grad der Übereinstimmung der bei ihr gespeicherten Personalien mit den von Ihnen angegebenen Personalien in Prozentwerten sowie ggf. einen Hinweis auf eine zurückliegend bei der SCHUFA oder einem anderen Geschäftspartner durchgeführte ausweisgestützte Legitimationsprüfung an WestLotto zurück. WestLotto kann somit anhand der übermittelten Übereinstimmungsraten erkennen, ob eine Person unter der angegebenen Anschrift im Datenbestand der SCHUFA gespeichert und mindestens 18 Jahre alt ist.

Ein weiterer Datenaustausch oder eine Übermittlung abweichender Anschriften sowie eine Speicherung der Daten im SCHUFA-Datenbestand findet nicht statt. Es wird aus Nachweisgründen allein die Tatsache der Überprüfung der Adresse bei der SCHUFA gespeichert. Nähere Informationen finden Sie unter www.meineSchufa.de.

Zudem werden zum Zwecke einer Altersprüfung, die von Ihnen angegebenen Daten bei der Bestellung einer WestLotto-Karte über westlotto.de oder über Anforderung im WestLotto Kundenservice, an die SCHUFA übermittelt. WestLotto erhält von der SCHUFA die Information, ob ein Mindestalter von 18 Jahren vorliegt.

WebID Solutions GmbH - Hinweis für die Identifizierung per Video-Anruf mit WebID. Sie haben auch die Möglichkeit, sich in einem Video-Verfahren zu identifizieren. Im Rahmen dieses Verfahrens werden die von Ihnen angegebenen Daten an WebID (WebID Solutions GmbH, Friedrichstraße 88, 10177 Berlin) übermittelt und Sie werden auf die Interseite von WebID weitergeleitet. WebID setzt sich mit Ihnen im Rahmen eines Video-Chats in Verbindung, um Ihre angegebenen Personalien mit den Angaben auf Ihrem Personalausweis abzugleichen und Ihre Identifikation sicherzustellen.

Von WebID erhalten wir dann lediglich die Bestätigung Ihrer Identität sowie die abgeglichenen Personalien. Die Bestätigung wird bei uns für Nachweiszwecke gespeichert.

Deutsche Post AG - Hinweis für die Identifizierung in der Postfiliale mit PostIDENT. Zur Identifizierung kann auch das PostIDENT-Verfahren genutzt werden. Zu diesem Zweck können Sie einen Coupon auf unserer Internetseite www.westlotto.de erzeugen und ausdrucken. Der Coupon enthält keine personenbezogenen Daten. Mit dem Coupon können Sie unter Vorlage Ihres Ausweisdokumentes die Daten in einer Post-Filiale bestätigen lassen. Die Deutsche Post (Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Str. 20, 53113 Bonn) bekommt von uns Ihre Daten nicht mitgeteilt.

Mit Abschluss des PostIDENT-Verfahrens übermittelt die Deutsche Post uns die erfassten Personalien. Wir sind mit diesen Unterlagen in der Lage, Ihre Identität zu überprüfen.

8. Spielteilnahme auf westlotto.de.

Für die Spielteilnahme der Produkte KENO und den Online-Rubbellosen auf westlotto.de ist der Abgleich mit einer bundesweit geführten Sperrdatei gesetzlich vorgeschrieben. Der Abgleich mit der Sperrdatei erfolgt vor der Spielteilnahme der Produkte, die mehr als zweimal pro Woche gespielt werden können.

Für den Abgleich mit der Sperrdatei verwenden wir Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihre aktuelle Anschrift und sowie Ihren Geburtsort. Im Rahmen eines Abgleichs werden diese Daten an den Betreiber der OASIS-Sperrdatei (errichtet und betrieben vom Land Hessen gem. § 23 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 8 Abs. 1 des Glückspielstaatsvertrages) übermittelt und die Sperrdatei nach einer ähnlichen Eintragung durchsucht. Erteilte Auskünfte und Zugriffe werden vom Betreiber der Sperrdatei protokolliert.

Ferner findet im Fall einer Spielteilnahme mit den Produkten KENO und den Online-Rubbellosen ein Abgleich mit der Aktivitäts- und Limitdatei des länderübergreifenden Glücksspielauswertesystem“ (LUGAS) statt. Zweck des Abgleichs ist der Schutz der Spieler. Die LUGAS-Dateien dienen auf der einen Seite zur Begrenzung des anbieterübergreifenden Spiellimits pro Spielteilnehmer, der Verhinderung des gleichzeitigen Spielens bei mehreren Anbietern und dem Nachhalten und ggf. dem Ausschluss von Spielern auf Grund ihrer verbrachten Online-Zeit im Bereich der Glücksspiele. Für den Abgleich mit den Dateien verwenden wir Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihre aktuelle Anschrift und sowie Ihren Geburtsort und Geburtsnamen.

Die LUGAS-Dateien werden von der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (AöR), Hansaring 15, 06108 Halle verwaltet und verantwortet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO i.V.m. § 6 c und § 6 h des Glückspielstaatsvertrages.

9. Zahlungsabwicklung.

Um Ihr Online-Guthaben aufzuladen können Sie sich verschiedener Zahlungsvarianten bedienen.

Das SEPA-Lastschriftverfahren wird durch WestLotto abgewickelt.

Für den Fall, dass es zu einer offenen Forderung kommen sollte, werden Ihr Vor- und Nachname, Ihre vollständige Adresse, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Mobilfunknummer und die von Ihnen angegebenen Kontodaten an die Hanse CORE Factoring GmbH, ABC-Straße 21, 20354 Hamburg übermittelt.

Bei Zahlung per Kreditkarte werden Ihre Daten an die VÖB ZVD/Euro Connect übermittelt. Mit der Eingabe des gewünschten Betrages und der Kartenprüfnummer wird nach Bestätigung die Transaktion eingeleitet und die Daten werden an den Dienstleister weitergeleitet. Je nach Bank können noch weitere Sicherheitsmerkmale einzugeben sein.

Bei Zahlung per PayPal oder Giropay werden keine personenbezogenen Daten an Dritte übermittelt.

10. Newsletter und werbliche Nutzung Ihrer Daten.

Wir verwenden Ihre Daten um Ihnen weitere Informationen zu unseren Produkten zukommen zu lassen. Der werblichen Nutzung Ihrer Daten können sie jederzeit durch Mitteilung an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. per E-Mail oder Brief) widersprechen.

Sie haben zudem die Möglichkeit den WestLotto-Newsletter zu bestellen, der Sie regelmäßig über die WestLotto-Spiele, aktuelle Jackpots, Sonderauslosungen, Aktionen und interessante Angebote informiert. Sie können den Newsletter jederzeit über den in jeder Mail enthaltenen Abmelde-Link oder per Mitteilung an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. per E-Mail oder Brief) wieder abbestellen. (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO).

Wir verwenden die von Ihnen angegebenen Kundendaten, Ihre Daten über die Spielteilnahme und die Teilnahme an Aktionen für allgemeine statistische Auswertungen sowie zur Individualisierung unserer Aktionen und Kundenkommunikation, um Ihnen besonders interessante und relevante Informationen zukommen zu lassen. Sie können dieser Form der Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken jederzeit widersprechen, indem Sie sich an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten wenden. Ihre Daten werden dann nicht mehr wie beschrieben zu Werbezwecken genutzt und Sie erhalten dann keine individualisierten Informationen mehr. (Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).

Für den Versand und die Verwaltung unserer Newsletter bedienen wir uns zudem des externen Dienstleisters Episerver GmbH (Wallstraße 16, 10179 Berlin). Die Datenspeicherung erfolgt dabei grundsätzlich in Europa, wobei teilweise Wartungsarbeiten und weitere Dienstleistungen auch durch Unterauftragnehmer in den USA wahrgenommen werden. Für alle Datenverarbeitungsvorgänge bestehen dafür angemessene datenschutzrechtliche Garantien.

Wir verwenden in unserem Newsletter marktübliche Technologien, mit denen die Interaktionen mit dem Newsletter gemessen werden können (z.B. Öffnung der E-Mail, angeklickte Links). Diese Daten nutzen wir in pseudonymer Form für allgemeine statistische Auswertungen sowie zur Optimierung und Weiterentwicklung unserer Inhalte und Kundenkommunikation. Die Datenerfassung geschieht mit Hilfe von kleinen Grafiken, die in unseren Newsletter eingebettet sind (sogenannte Pixel). Beim Laden eines Pixels erfolgt eine Zählung der Interaktion. Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben und nicht mit Ihren weiteren personenbezogenen Daten verknüpft. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an der Auswertung der Nutzung unseres Newsletters. Dies ermöglicht uns besser einschätzen zu können, welche Inhalte die Leser tatsächlich interessieren. Wenn Sie die Analyse des Nutzungsverhaltens nicht wünschen, können Sie den Newsletter abbestellen oder Grafiken in Ihrem E-Mail-Programm standardmäßig deaktivieren. Die Daten zu der Interaktion mit unseren Newslettern werden pseudonym für 30 Tage gespeichert und anschließend anonymisiert.

Vor der Aussendung von Werbung bzw. Gutscheinen für die Produkte KENO und den Online-Rubbellosen erfolgt ein Abgleich mit der OASIS-Sperrdatei. Zweck des Abgleichs ist der Schutz der Spieler, bei denen bereits eine Spielersperre vorliegt bzw. im Fall von Gutscheinen, bei denen auch eine Spielersperre in der Vergangenheit vorlag. Für den Abgleich mit der Sperrdatei übermitteln wir Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihre Anschrift und Ihren Geburtsort. Im Rahmen eines Abgleichs werden diese Daten an den Betreiber der OASIS-Sperrdatei (errichtet und betrieben vom Land Hessen gem. § 23 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 8 Abs. 1, § 5 Abs. 5 und § 8 Abs. 4 des Glückspielstaatsvertrages) übermittelt und die Sperrdatei nach einer ähnlichen Eintragung durchsucht. Erteilte Auskünfte und Zugriffe werden vom Betreiber der Sperrdatei protokolliert.

11. Einsatz von Cookies.

Für einen Teil unserer Dienste ist es erforderlich, dass wir sogenannte Cookies einsetzen. Ein Cookie ist eine Textdatei, die entweder temporär („Sitzungscookies“) oder längerfristig („persistente Cookies“) auf Ihrem Endgerät gespeichert wird. Cookies werden nicht dazu eingesetzt, um Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu laden. Hauptzweck von Cookies ist vielmehr, ein speziell auf Sie zugeschnittenes Angebot bereitzustellen und die Nutzung des Service so zeitsparend wie möglich zu gestalten.

Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können jedoch Ihre Browsereinstellungen so anpassen, dass Cookies abgelehnt oder nur nach vorheriger Einwilligung gespeichert werden. Mit Hilfe des Consent-Banners, welches Ihnen bei Ihrem ersten Besuch auf der Seite angeboten wird, können Sie individuell Ihre Einwilligung für die zur Verfügung gestellten Dienste bzw. Cookies geben. Wenn Sie Cookies ablehnen, können einige Funktionen unserer Website nur eingeschränkt nutzbar sein.

Grundsätzlich unterscheiden wir nach erforderlichen Cookies („Erforderlich“), Cookies zur Messung des Nutzungsverhaltens („Statistik“) und Cookies und Diensten, um Ihnen ein individuelles Angebot bereitstellen zu können („Marketing“)

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder f) DSGVO.

Hier haben Sie die Möglichkeit nachträglich Ihre erteilten Zustimmungseinstellungen zu ändern.

ERFORDERLICHE-COOKIES

Erforderliche Cookies sind notwendig, um wesentliche Funktionen zur Verfügung zu stellen und Ihnen z.B. das problemlose Navigieren auf der Seite bzw. Zahlungsfunktionen zu ermöglichen. Die erforderlichen Cookies ermöglichen Grundfunktionen der Webseite. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Zu den erforderlichen Cookies zählen die folgenden Dienste:

Steuerung des Consent-Banners (Einwilligungs-Banners)

1tag Consent Manager

1tag ist ein Consent Management System der Dentsu Germany GmbH. 1tag Consent Manager erfasst den durch Sie als Webseitennutzer gegebene Einwilligung (Consent) zum Laden der Drittanbieterpixel oder anderer Dienste auf der Webseite im Auftrag von WestLotto. Die gegebene Consent-Information wird sowohl in 1tag Consent Cookies als auch auf dem 1tag Server sowie einem Server der Dentsu Germany GmbH gespeichert.

Die folgenden Informationen werden in den 1tag Consent Cookies gespeichert:

  • Zeitstempel des Webseitenbesuchs
  • ID für den Besucher
  • Der Consent Status pro Anbieter (Vendor)
  • Der Consent Status pro Datennutzungszweck (Purpose)

Kontakt

Dentsu Germany GmbH
Pröllstraße 28
86157 Augsburg
DE

Report-URI

Der Dienst dient dazu, technische Unregelmäßigkeiten und ggf. Verstöße gegen die Sicherheitsvorgaben (Content Security Policy (CSP)) der Webseite zu entdecken, zu verhindern und zu berichten.

Kontakt

Report-URI Ltd.
22 Shierburn Avenue
Clitheroe
Lancashire
United Kingdom BB7 2PN

Tealium

Für die Darstellung des Consent Management Systems der Dentsu Germany GmbH werden die Messpixel der Drittanbieter (Tags) zentral verwaltet, gesteuert und geladen. Hierüber ist es möglich die Datenerfassung jedes Anbieter-Tags zu überwachen und Website-Besuchern die Möglichkeit zu geben, selbst über Drittanbieterzugriffe und Cookies zu entscheiden.

Kontakt

Tealium
11095 Torreyana Road
San Diego, CA 92121
USA

Auswahl der Zahlungsdienstleister

  • Braintree Payments
    Kontakt
    PayPal (Europe), S.à.r.l. et Cie, S.C.A.
    21 Rue de la Banque
    75002 Paris
    France

  • Giropay
    Kontakt
    giropay GmbH
    An der Welle 4
    60322 Frankfurt
    DE
  • PayPal S.à r.l.
    Kontakt
    PayPal (Europe) S.à r.l. Cie, S.C.A.
    2211 North First Street
    San Jose, CA 95131
    USA
  • VÖB-ZVD Processing GmbH
    Alemannenstraße 1
    53175 Bonn
    DE

Bewerbungs-Tool

Sie haben auf unserer Karriere-Seite die Möglichkeit, sich über aktuelle Stellenangebote bei WestLotto zu informieren. Hierbei nutzen wir ein Bewerbungs-Tool der Firma perbit Software GmbH zur Darstellung der aktuellen Angebote.

Kontakt

perbit Software GmbH
Siemensstraße 31
48341 Altenberge
DE

STATISTIK-COOKIES

Um unsere Website zu verbessern, verwenden wir verschiedene Technologien zur Analyse des Nutzungsverhaltens und Auswertung der damit verbundenen Daten. Zu den erhobenen Daten können insbesondere die IP-Adresse des Endgeräts, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, die Kennnummer eines Cookies, die Gerätekennung mobiler Endgeräte sowie technische Angaben über den Browser und das Betriebssystem gehören. Die erhobenen Daten werden jedoch ausschließlich pseudonym gespeichert, sodass keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Zu den statistischen Cookies zählen die folgenden Dienste:

Webtrekk

Auf unserer Website verwenden wir Dienste der Firma Webtrekk GmbH zur Nutzungsanalyse und anschließenden statistischen Auswertung. Hierfür setzen wir Cookies oder ähnliche Technologien ein. Dabei werden Pseudonyme erstellt, die es uns erlauben nachzuvollziehen, wie sich unsere Nutzer über unsere Website bewegen und welche Unterseiten in welcher Reihenfolge abgerufen werden. Daten werden dabei auch auf Servern der Webtrekk GmbH verarbeitet. Eingaben in Textfeldern, wie E-Mail-Adressen, Namen oder Passwörter werden nicht erfasst. IPAdressen werden umgehend anonymisiert. Daten aus dieser Nutzungsanalyse werden nicht mit anderen Daten bei WestLotto über Ihre Person zusammengeführt. Die Informationen über die Websitenutzung werden verwendet, um Statistiken über die Nutzung der Website zu erstellen und uns die Optimierung des Seitenaufbaus und unserer Inhalte zu ermöglichen.

Kontakt

Mapp Digital c/o Webtrekk GmbH
Robert-Koch-Platz 4
10115 Berlin
DE

MARKETING-COOKIES

Wenn Sie den entsprechenden Diensten zugestimmt haben, werden Ihre Daten auch zu Marketingzwecken verarbeitet, um Ihnen damit individualisierte Werbebotschaften z.B. in Form von Bannern und Anzeigen auf unserer Website ausspielen zu können.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Wir haben die BlueOak Advertising GmbH, Sedanstraße 31-33, 50668 Köln (nachfolgend “BlueOak”) beauftragt, unsere Marketing-Maßnahmen zu optimieren. Dabei erhält BlueOak Zugriff auf die in den folgenden Tools oder Diensten verarbeiteten Daten:

  • Active Agent (Virtuell Minds)
  • DV360 (Google)

Die Datenverarbeitung erfolgt nur auf der Grundlage unserer Anweisungen und nach Maßgabe des mit BlueOak geschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrags.

Active Agent (Virtuell Minds)

Funktionscookie des Adserving Anbieters Active Agent. Active Agent ist eine Plattform für einfaches und transparentes Handlung von Werbekampagnen im Real Time & Data Driven Advertising Umfeld.

Verarbeitungszweck unter der Rechtsgrundlage Einwilligung

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Auswahl einfacher Anzeigen
  • Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen
  • Personalisierte Anzeigen auswählen
  • Anzeigen-Leistung messen
  • Marktforschung einsetzen, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen
  • Produkte entwickeln und verbessern

Besondere Verarbeitungszwecke

  • Sicherheit gewährleisten, Betrug verhindern und Fehler beheben
  • Anzeigen oder Inhalte technisch bereitstellen

Funktionen

  • Mit Offline-Datenquellen zusammenführen
  • Verschiedene Geräte verknüpfen
  • Empfangen und Verwenden automatisch gesendeter Geräteeigenschaften für die Identifikation

Besondere Funktionen

  • Genaue Standortdaten verwenden

Speicherinformation

  • Cookie Speicherung: Ja
  • Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr und 7 Monate
  • Cookie Aktualisierung: Ja
  • Nicht-Cookie-Speicherung: Nein

Kontakt

Virtual Minds GmbH
Ellen-Gottlieb-Str. 16
79106 Freiburg i.Br.

https://www.adition.com/en/privacy-platform

DV360 (Google)

DV360 ist ein Dienst der Firma Google, Ireland. Mit diesem Dienst ist es möglich, relevante Anzeigen für Benutzer bereitzustellen.

Verarbeitungszweck unter der Rechtsgrundlage Einwilligung

  • Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
  • Auswahl einfacher Anzeigen
  • Ein personalisiertes Anzeigen-Profil erstellen
  • Personalisierte Anzeigen auswählen
  • Anzeigen-Leistung messen
  • Marktforschung einsetzen, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen
  • Produkte entwickeln und verbessern

Kontakt

Google Ireland Limites
Google Building Gordon House
4 Barrow St
Dublin
D04 E5W5
Ireland

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Zu den weiteren Marketing-Cookies zählen die folgenden Dienste:

Active Agent (ADITION technologies AG)

Funktionscookie des Adserving Anbieters Active Agent. Active Agent ist eine Plattform für einfaches und transparentes Handling von Werbekampagnen im Real Time & Data Driven Advertising Umfeld.

Kontakt

Active Agent AG
Ellen-Gottlieb-Straße 16
79106 Freiburg i. Br.
DE

Appnexus

Funktionscookie des Adserving Anbieters AppNexus, einem Unternehmen, das Technologie, Daten und Analysen bereitstellt, um Unternehmen beim Kauf und Verkauf von Online-Werbeanzeigen zu helfen, inklusive der kategoriebasierten Personalisierung von Werbebotschaften in relevanten Werbeumfeldern.

Kontakt

Appnexus – A Xandr Company
28 W. 23 rd Street
10010 New York
USA

AWIN/Affiliate-Marketing-Kampagnen.

WestLotto verarbeitet Ihre persönlichen Daten, um Affiliate-Marketing-Kampagnen durchzuführen. Auf diese Weise können wir nachvollziehen, welche Drittanbieter von Websites, Apps und anderen Technologien potenzielle Kunden auf unsere Websites und Apps verwiesen haben, und denen im Gegenzug eine Provision für diese Verweise zahlen. Wir nehmen damit unsere berechtigten Interessen wahr, eine Online-Werbekampagne durchzuführen, die auf Leistungsbasis bezahlt wird. Wir arbeiten mit Awin zusammen, was uns bei der Durchführung dieser Affiliate-Marketing-Kampagnen hilft. Sie finden die Awin-Datenschutzrichtlinie unter https://www.awin.com/gb/legal/privacy-policy-gb, die Informationen zu Ihren Rechten in Bezug auf deren Datenverarbeitung enthält.

In einigen Fällen speichert Awin möglicherweise ein eingeschränktes Profil, das sich auf Sie bezieht, jedoch Ihre Identität, Ihr Online-Verhalten oder andere persönliche Merkmale nicht preisgibt. Dieses Profil wird nur verwendet, um zu verstehen, ob eine Überweisung auf einem Gerät begonnen und auf einem anderen Gerät abgeschlossen wurde. In einigen Fällen erhalten und verarbeiten Awin und die Vermittler potenzieller Kunden Ihre personenbezogenen Daten, um mit uns Affiliate-Marketing-Kampagnen durchzuführen.

Wir erhalten auch personenbezogene Daten von Awin und den Empfehlern potenzieller Kunden, die wie folgt kategorisiert werden können: Cookie-Daten: Daten zu der Website, App oder anderen Technologie, von der ein potenzieller Kunde verwiesen wurde, und technische Informationen zu Ihrem Gerät.

Kontakt

AWIN AG
Eichhornstraße 3
10785 Berlin
DE

Facebook

Funktionscookie des Adserving Anbieters Facebook Inc., einem technischen System zur Ausspielung von zielgerichteten Anzeigen in relevanten Werbeumfeldern inklusive der kategoriebasierten Personalisierung von Werbebotschaften und Auswertung Interaktion mit Werbeanzeigen.

Kontakt

Facebook, Inc.
Paseo de la Castellana, 180, Madrid
Community of Madrid 28046
ES

Google Ads

Wir nutzen das Conversion Tracking (Besuchsaktionsauswertung) im Rahmen des Online-Werbeprogramms von Google AdWords zur Neukundengewinnung. Sofern Sie über eine Google-AdWords-Anzeige auf eine unserer Webseiten gelangen, wird auf Ihrem PC von Google AdWords ein Cookie gesetzt, welcher nach 30 Tagen automatisch seine Gültigkeit verliert. Diese Cookies dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Ist die Gültigkeit eines Cookies noch nicht abgelaufen und werden von Ihnen bestimmte Webseiten besucht, können wir und Google über diesen Cookie erkennen, dass Sie über einen Klick auf die Google AdWords-Anzeige ursprünglich auf diese Seite weitergeleitet wurden. Jeder Kunde von Google AdWords erhält ein anderes Cookie. Somit wird sichergestellt, dass Cookies nicht über die Webseiten von anderen AdWords-Kunden getrackt werden können. Die Informationen, die über die Conversion-Cookies eingeholt werden, werden zur Erstellung von Statistiken für AdWords-Kunden genutzt, die sich für das Conversion Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die AdWords-Kunden wie hoch die Gesamtzahl an Nutzern war, die auf eine ihrer AdWords-Anzeigen geklickt haben und auf eine Webseite weitergeleitet wurden, auf welcher der Google AdWordsConversion-Tracking-Code integriert wurde. Wir erhalten jedoch keine Informationen, über die Sie persönlich identifiziert werden könnten.

Kontakt

Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE

Google Maps

Die Funktion „WestLotto-Shops suchen“ nutzt Kartendienste, um Ihnen WestLotto-Shops in einer Kartenansicht anzuzeigen. Hierfür verwenden wir (auch auf Android-Geräten) Google Maps, ein Dienst der Google LLC („Google“). Auf Geräten von Apple wird Apple Karten verwendet, ein Dienst der Apple Inc. („Apple“). Damit das Kartenmaterial eingebunden werden kann, muss beim Aufruf der entsprechenden Seite eine Verbindung zu einem Server von Google bzw. Apple herstellt werden, der sich auch in den USA befinden kann. Hierbei wird unter anderem die Information übermittelt, dass von der IP-Adresse Ihres Geräts auf die entsprechende Funktion zugegriffen wurde. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google bzw. Apple und den Nutzungsbedingungen von Google bzw. Apple. Wenn Sie die entsprechende Berechtigung freigegebenen haben, wird zudem zusätzlich Ihr Standort übermittelt.

Kontakt

Google LLC
1600 Amphitheartre Parkway, Mountain View
CA 94043
USA

und

Apple Inc.
One Apple Park Way, Cupertino
CA 95014
USA

LoyJoy.

Wir verwenden zur Verbesserung unseres Angebots sowie zur Durchführung von Marketingaktionen wie z.B. Gewinnspielen den Chatbot unseres Dienstleisters LoyJoy GmbH. Der Chatbot verwendet Cookies.

Folgende Daten, auf die der Dienstleister selbst keinen Zugriff hat, werden von dem Chatbot verarbeitet:

  • Verwendeter Browser
  • E-Mail-Adresse und Passwort/PIN bei Registrierung
  • Interaktion des eingeloggten Nutzers wie eingegebene Nachrichten, E-Mail-Adresse ändern, Passwort ändern, Login/Logout, Opt-In/Opt-Out, Gewinnspiel-Teilnahme etc.
  • Soweit der Nutzer über Facebook Messenger oder andere Messaging Apps kommt: Die von Facebook bereitgestellte Nutzer-ID sowie vom Drittanbieter bereitgestellte Daten (Name).

Die genannten Daten werden aggregiert und anonymisiert für statistische Auswertungen genutzt, um Erfolgsmessungen durchzuführen und, sofern eine Werbeeinwilligung vorliegt, die optimierte Ausspielung von Nachrichten zu ermöglichen.

Kontakt

Loy Joy GmbH
Kapuzinerstr. 20
48149 Münster
DE

Microsoft Advertising / Bing Ads:

Wir nutzen das Conversion Tracking ((Besuchsaktionsauswertung) im Rahmen des Bing Ads OnlineWerbeprogramms der Microsoft Corporation um Neukunden zu gewinnen.

Sofern Sie über eine Anzeige von BingAds auf eine unserer Webseiten gelangen, wird auf Ihrem PC von Bing Ads ein Cookie gesetzt, welcher nach 30 Tagen automatisch seine Gültigkeit verliert. Diese Cookies dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Ist die Gültigkeit eines Cookies noch nicht abgelaufen und werden von Ihnen bestimmte Webseiten besucht, können wir und Microsoft über diesen Cookie erkennen, dass Sie über einen Klick auf die Bing Ads-Anzeige ursprünglich auf diese Seite weitergeleitet wurden. Die Informationen, die über die Conversion-Cookies eingeholt werden, werden zur Erstellung von Statistiken für Bing Ads-Kunden genutzt, die sich für das ConversionTracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Bing Ads-Kunden wie hoch die Gesamtzahl an Nutzern war, die auf eine ihrer Anzeigen geklickt haben und auf eine Webseite weitergeleitet wurden, auf welcher der Bing Ads-Conversion-Tracking-Code integriert wurde. Wir erhalten jedoch keine Informationen, über die Sie persönlich von uns identifiziert werden können.

Kontakt

Microsoft Advertising / Bing Ads
1 Microsoft Way
Redmond WA 98052
USA

mInsights (mookie)

Der Zweck der Verarbeitung sind Marketing-und Optimierungszwecken, insbesondere werden unter Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt. Diese Nutzungsprofile werden mittels [m]Insights dafür verwendet, Werbungen auszuspielen und die Ausspielung dieser Werbungen zu bewerten, um nachzuvollziehen, welche Faktoren Werbung für Werbekunden erfolgreich oder erfolglos machen, und erstellen Auswertungen, um die Nutzung der Dienstleistung und die Werbewirksamkeit zu verstehen und zu verbessern.

Kontakt

GroupM Germany GmbH
Derendorfer Allee 26
40476 Düsseldorf
DE

Sizmek by Amazon

Funktionscookie des Adserving Anbieters Amazon, einem technischen System zur Ausspielung von zielgerichteten Anzeigen in relevanten Werbeumfeldern inklusive der kategoriebasierten Personalisierung von Werbebotschaften und Auswertung der Interaktion mit Werbeanzeigen.

Kontakt

Sizmek by Amazon
401 Park Ave S, 5th Floor
New York NY 10016
USA

The Trade Desk

Es handelt sich um ein Cookie des Demand Side Plattform-Anbieters The Trade Desk Inc.. Die erfassten Daten stellen sicher, dass die angezeigten Anzeigen für Sie relevant sind und messen die Effektivität der Anzeigen. Alle Daten, die sich auf der Demand Side Plattform befinden, sind pseudonym. Das bedeutet, dass Sie als Einzelpersonen nicht direkt identifizierbar sind. Das Cookie erhebt technische Webbrowser Profil Daten und Informationen über das Surfverhalten des Nutzers (z.B. Daten über Benutzer, Geräte und Anzeigen).

Kontakt

The UK Trade Desk Ltd.
1 Bartholomew Close
10th Floor
London EC1A 7BL
GB

Verizon Media EMEA Limited

Es handelt sich um ein Cookie des Demand Side Plattform-Anbieters Verizon Media EMEA Limited. Die erfassten Daten stellen sicher, dass die angezeigten Anzeigen für Sie relevant sind und messen die Effektivität der Anzeigen. Alle Daten, die sich auf der Demand Side Plattform befinden, sind pseudonym. Das bedeutet, dass Sie als Einzelpersonen nicht direkt identifizierbar sind. Das Cookie erhebt technische Webbrowser Profil Daten und Informationen über das Surfverhalten des Nutzers (z.B. Daten über Benutzer, Geräte und Anzeigen).

Kontakt

Verizon Media, previously known as Oath
770 Broadway 4th, 5th, 6th and 9th Floors
New York NY 10003-9562
USA

YouTube

Diese Webseite setzt eingebundene Videos von YouTube ein, ein Service der Google Ireland Limited („Google“). Sobald Sie eine mit einem eingebetteten Video ausgestattete Seite unseres Internetauftritts aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut und diesen mitgeteilt, auf welcher Webseite Sie sich aktuell befinden. Daneben kann es zu einer Verbindungsaufnahme mit dem Google DoubleClick Netzwerk kommen. Wenn Sie das Video starten, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Kontakt

Google Ireland Ltd
Gordon House, Barrow Street
Dublin 4
IE

12. Empfänger.

In bestimmten Fällen ist die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erforderlich, um Ihre oder unsere Interessen zu wahren oder unsere vertraglichen Pflichten zu erfüllen. Eine Weitergabe erfolgt insbesondere, wenn wir externe Dienstleister einsetzen. Diese sind strikt weisungsgebunden und erhalten Daten jeweils nur in dem Umfang und für den Zeitraum, der für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist. Ausnahmen betreffen zudem die Fälle, in denen der Gesetzgeber die Weitergabe der Daten verlangt oder vorsieht (z.B. im Rahmen einer Steuerprüfung durch die Finanzbehörden oder im Rahmen weiterer gesetzlicher Bestimmungen).

Wenn Sie sich zu unserem Spielangebot unter www.westlotto.de registriert haben, bieten wir Ihnen den Service, dass Sie sich ebenfalls unter www.lotto.de bei uns anmelden und Produkte spielen können. Die Seite lotto.de wird von der Toto-Lotto Niedersachsen GmbH, Am TÜV 2 + 4, 30519 Hannover, betrieben und verantwortet. Um den Anmeldevorgang zu ermöglichen, werden die notwendigen Anmeldeinformationen (E-Mail-Adresse und Passwort) in Form eines anonymisierten Hashwertes an Toto-Lotto Niedersachsen GmbH übermittelt. D.h. Toto-Lotto Niedersachsen GmbH verwendet diese Information lediglich, um Ihnen die Anmeldung über www.lotto.de zu ermöglichen. (Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)

Für die Pflege unserer Social Media-Präsenzen bedienen wir uns externer Dienstleister, die uns auch bei der Beantwortung von Kundenanfragen unterstützen, die in den sozialen Netzwerken gestellt werden.

13. Social-Media-Präsenzen

WestLotto ist in folgenden sozialen Netzwerken mit eigenen Social-Media-Präsenzen vertreten und für Sie erreichbar:

Insbesondere unsere Facebook-Präsenz wird in gemeinsamer Verantwortung mit der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, D2 Dublin, Ireland („Facebook“) betrieben. Wir informieren Sie in den sozialen Medien über Neuigkeiten und Aktivitäten von WestLotto und nutzen gern die Möglichkeiten der sozialen Netzwerke, um direkt mit deren Mitgliedern zu kommunizieren und um über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren.

Beachten Sie jedoch, dass wir nur geringen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die sozialen Netzwerke haben. Wenn Sie eine Social-Media-Präsenz besuchen, können Ihre Daten auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden, in denen ein geringeres Datenschutzniveau als in der Europäischen Union herrscht (z. B. in den USA). Bitte prüfen Sie daher sorgfältig, welche persönlichen Informationen und Nachrichten Sie über die sozialen Netzwerke teilen und nutzen Sie im Zweifel andere von uns angebotene Kontaktmöglichkeiten.

Wir können von den Netzwerken zudem Statistiken zur Nutzung unserer Social-Media-Präsenz erhalten (z. B. Angaben über Anzahl der Aufrufe, Namen der Nutzer, Interaktionen wie Likes und Kommentare sowie zusammengefasste demografische und andere Informationen oder Statistiken). (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. B) DSGVO wenn wir Ihre Daten im Rahmen einer konkreten Anfrage über unsere Social-Media-Präsenzen erhalten und verarbeiten sowie Art. 6 Abs. 1 lit. F) DSGVO beruhend auf unserem vorgenannten berechtigten Interesse, wenn die Verarbeitung die Erstellung der erwähnten Statistiken betrifft.)

Nähere Informationen zu Art und Umfang dieser Statistiken finden Sie bezüglich Facebook in der Facebook-Seitenstatistiken-Hinweisen. Weitere Informationen zu den jeweiligen Verantwortlichkeiten erhalten Sie in der Facebook-Seiten-Insights-Ergänzung.

Soweit wir im Rahmen unseres Social-Media-Angebots Ihre personenbezogenen Daten erhalten, stehen Ihnen diesbezüglich die in dieser Datenschutzerklärung genannten Rechte zu. Wenn Sie darüber hinaus Ihre Rechte gegenüber dem Social-Media-Anbieter geltend machen wollen, können Sie sich hierfür am einfachsten direkt an den jeweiligen Anbieter wenden. Dieser kennt sowohl die Details zum technischen Betrieb seiner Plattform als auch die konkreten Zwecke der Datenverarbeitung und kann auf Anfrage entsprechende Maßnahmen umsetzen, wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen. Die Kontaktdaten finden sich jeweils in den oben verlinkten Datenschutzhinweisen.

Gern unterstützen wir Sie auch bei der Geltendmachung ihrer Rechte, soweit es uns möglich ist und leiten Ihre Anfragen an den jeweiligen Anbieter weiter.

14. Kundenbefragungen

Wir befragen unsere Kunden mit einer Online-Befragung durch quantilope (quantilope GmbH). Quantilope ist ein Umfrage-Anbieter und erfasst die durch Sie als Umfrageteilnehmer gegebene Informationen im Auftrag von WestLotto.

Teilweise werden die Umfragen anonym durchgeführt, sodass keinerlei personenbezogene Daten abgespeichert werden. Teilweise werden die Antworten der Umfrage zu den un bekannten Kundendaten abgespeichert. Hierauf wird der Teilnehmer der Umfrage explizit beim Start der Umfrage hingewiesen. Eine Zuordnung der Ergebnisse zum Kunden erfolgt über die Verknüpfung individueller Kundennummern. (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).

Nähere Informationen zu der Datenverarbeitung und Ansprechpartner bei quantilope finden Sie in den Datenschutzhinweisen von quantilope.

15. Zusendung von kostenlosen Büchern

Bei der Bestellung der kostenlosen Bücher unter WestLotto.de erheben und verarbeiten wir Ihren Namen und Ihre Anschrift für die Zusendung des Buchs. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um ggf. bei Rückfragen Kontakt zu Ihnen aufnehmen zu können. (Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.) Nach der Zusendung des Buchs werden die Daten innerhalb von zwei Wochen gelöscht.

16. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern Ihre Kundendaten, die Daten aus dem Identifizierungsverfahren und Ihre Daten über die Spielteilnahme für den Zeitraum des Bestehens Ihres Kundenkontos. Wir löschen Ihr Kundenkonto automatisch vier Jahre nach Ihrem letzten Login. Im Falle einer Kundenkarte speichern wir Ihre Kundendaten für den Zeitraum der Gültigkeit der Karte. Die Gültigkeit der Karte läuft vier Jahre nach der letzten Verwendung aus.

Sofern seitens WestLotto Gewinne überwiesen oder Sachgewinne ausgeliefert wurden, speichern wir Ihre Daten und den entsprechenden Beleg aus buchhalterischen und anderen gesetzlichen Gründen für die Dauer der jeweils gesetzlich bestimmten Speicherpflichten. Dies gilt entsprechend, wenn wir Zahlungen erhalten. (Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b), Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO und die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung, § 8 Abs. 4 GwG, § 257 HGB sowie § 147 AO).

17. Ihre Rechte

Ihnen steht jederzeit das Recht zu, eine Übersicht der über Ihre Person gespeicherten Daten zu verlangen. Falls bei uns gespeicherte Daten falsch oder nicht mehr aktuell sein sollten, haben Sie das Recht diese Daten berichtigen zu lassen. Sie können außerdem die Löschung Ihrer Daten verlangen. Sollte die Löschung aufgrund anderer Rechtsvorschriften nicht möglich sein (z.B. aufgrund der Aufbewahrungspflichten nach dem Geldwäschegesetz oder den Grundsätzen der ordnungsgemäßen Buchführung), werden die Daten gesperrt, so dass Sie nur noch für diesen gesetzlichen Zweck verfügbar sind. Sie können die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten außerdem einschränken lassen, wenn z.B. die Richtigkeit der Daten von Ihrer Seite angezweifelt wird. Ihnen steht das Recht auf Datenübertragbarkeit zu, d.h. dass wir Ihnen auf Wunsch eine digitale Kopie der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zukommen lassen. Zudem haben Sie das Recht der Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken zu widersprechen. Melden Sie sich hierfür bitte bei den oben genannten Ansprechpartnern.

Sie haben auch das Recht sich bei der für WestLotto zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44,40102 Düsseldorf). Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde an Ihrem Wohnort wenden, die Ihr Anliegen dann an die zuständige Behörde weiterleiten wird.

Widerrufs- und Widerspruchsrecht

Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. F) DSGVO verarbeiten, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen und uns Gründe zu nennen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben und die Ihrer Meinung nach für ein Überwiegen Ihrer schutzwürdigen Interessen sprechen.

Geht es um einen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das auch ohne die Angabe von Gründen von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine formlose Mitteilung an die an die oben in Ziffer 1 genannten Kontaktdaten.

Stand: 04.04.2023
Version: DSH-INT-5.3

Noch da?

Wenn Sie noch weiterspielen möchten klicken Sie auf "OK", ansonsten werden Sie automatisch ausgeloggt.

Sie werden abgemeldet. 01:00 Minuten

Was ist eine Aktivmeldung?

Für das Spiel von Rubbellosen und KENO ist es erforderlich, dass wir Sie bei der bundesweiten Aktivitätsdatei melden. Dort wird sichergestellt, dass Sie nicht bei unterschiedlichen Anbietern gleichzeitig spielen. Dieses Vorgehen dient Ihrem Spielerschutz.